Selva Negra: Ein offener Brief an die deutsche Spirituosenbranche

Dieser offene Brief ist Ausdruck unserer Überzeugung und unserer Vision für die Zukunft der Branche.

Selva Negra Spirits
Bild: Selva Negra Spirits

Wir sehen, wie viel Energie, Talent und Innovationskraft in Deutschland steckt – und wie viel Potenzial wir gemeinsam heben können, wenn wir mutig neue Wege gehen.

Für uns steht Innovation nicht im Gegensatz zur Tradition.
Sie ist die natürliche Weiterentwicklung guten Handwerks.

Selva Negra ist unser Beitrag dazu: modern, verantwortungsvoll und mit Respekt vor allem, was vor uns kam.

Was wir uns wünschen, ist ein offenerer Austausch und ein Miteinander, das Fortschritt möglich macht.

Wir möchten inspirieren – nicht provozieren.
Und wir möchten Teil einer Bewegung sein, die etwas Neues, Wertvolles und Beständiges schafft.

Innovation ist kein Risiko. Stillstand ist das Risiko.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen der Branche,

Deutschland hat sich in den letzten Jahren international einen Platz erarbeitet:
Deutscher Gin, deutscher Whisky, deutscher Rum – alles Kategorien, die nur entstanden sind, weil Menschen den Mut hatten, gegen Widerstände neue Wege zu gehen.
Genau diesen Mut brauchen wir auch heute.

Denn die Wahrheit ist:
Wer Innovation blockiert, nimmt deutsche Spirituosen langfristig von der Weltkarte.

Gleichzeitig erleben wir etwas Ermutigendes:
Wir sehen eine wachsende Gemeinschaft von Supportern, Bartendern, Händlerinnen, Produzenten und Konsumentinnen, die offen ist für neue Ideen.
Menschen, die neugierig sind, die probieren wollen, die sich mit uns auf den Weg machen.
Dieser Rückhalt zeigt uns jeden Tag, dass Fortschritt möglich ist.

Doch wir sehen auch:
Es gibt Stimmen, die Innovation reflexartig ablehnen – nicht aus fachlichen Gründen, sondern aus Angst vor Veränderung.
Dabei gefährdet nicht die Innovation die Branche,
sondern die Weigerung, sich weiterzuentwickeln.

Selva Negra steht exemplarisch für eine neue Generation:
Deutsch produziert, regional verwurzelt, handwerklich sauber – aber mit internationaler Perspektive. Klimaverantwortlich.
Kein Ersatz für bestehende Kategorien, sondern eine Ergänzung.
Keine Kopie, sondern eine Weiterentwicklung.

Wir richten uns daher ausdrücklich nicht gegen die Branche.
Wir richten uns gegen die Haltung, die Fortschritt verhindert.

Wer neue Ideen bekämpft, hat die positive Entwicklung der letzten Jahre nicht verstanden – und nimmt unserem Land Chancen am Weltmarkt.

Deutschland hat Talent, Know-how, Handwerk, Qualität und eine starke Community, die Lust auf Neues hat.
Die Frage ist nicht, ob wir das Potenzial haben.
Die Frage ist:
Haben wir den Mut, das Potenzial gemeinsam zu nutzen?

Dieser offene Brief ist eine Einladung:
Zu mehr Austausch.
Zu mehr Kooperation.
Zu einer Branche, die nach vorne schaut – nicht zurück.

Mit freundlichen Grüßen

Selva Negra Spirits GmbH
Sebastian Dresel

Dies ist ein Gastbeitrag von Selva Negra Spirits . Eine vom Verfasser vertretene Meinung wird nicht zwangsläufig von unserer Redaktion geteilt.