Rosa und Kunst: Cava de Oro Tequila trifft mit drei weiteren Varianten ein

Von Cava de Oro Tequila sind drei weitere Varianten in Deutschland eingetroffen. Darunter sind ausnahmslos 100% Agave Tequilas, genau ein Tequila Rosa und zwei Kunsteditionen. Unverändert verantwortet die Tequilera Puerta de Hierro in El Arenal im mexikanischen Bundesstaat Jalisco die Herstellung, für die Blaue-Weber-Agaven aus unbekannter Lage herangezogen werden.

Der Cava de Oro Rosa erhält seinen Namen und seinen Farbton daher, da die Reifung über zwei Monate in ehemaligen Rotweinfässern aus französischer Eiche erfolgt. Zuvor jedoch werden in gewohnter Manier die Agavenherzen in traditionellen Steinöfen gegart, der per Walzenmühle gewonnene Saft in Edelstahltanks vergoren und die zweifache Destillation auf einer Kupferbrennblase vorgenommen. In die Flasche geht es mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Unklar ist, wie es mit Zusätzen aussieht. An der Nase präsentiert er sich den Tasting-Notes zufolge mit floralen Einschlägen sowie Noten von roten Früchten. Im Mund zeige sich im Vordergrund der Geschmack von gekochter Agave, zu dem sich Anklänge von Trockenfrüchten gesellen sollen.

Cava de Oro Rosa
Bild: Cava de Oro Tequila

Für die Cava de Oro Extra Añejo Edition Arte Huichol arbeitet man mit den Huichol, der indigenen Bevölkerung Mexikos, zusammen. Deren Angehörige verzieren jede Flasche in gut 16-stündiger Handarbeit individuell, sodass keine zwei Exemplare identisch sind. In der Flasche befindet sich der gewohnte Cava de Oro Extra Añejo, der fünf Jahre in ehemaligen Rotweinfässern aus französischer Eiche reifen darf. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Eine Angabe, ob auf Zusätze verzichtet wird, liegt nicht vor. Durch die lange Reifezeit erhält der Tequila offiziellen Angaben nach ein wundervolles Aroma von Vanille, Zimt und Muskatnuss. Am Gaumen verbinde sich eine feine Süße mit dem Geschmack von Ahornsirup und Marzipan. Ein langer Abgang runde dieses Geschmackserlebnis gebührend ab.

Cava de Oro Extra Añejo Edition Arte Huichol
Bild: Cava de Oro Tequila

Anlässlich des Día de Muertos im Jahr 2021 entstand die limitierte Cava de Oro Extra Añejo Edition Día de Muertos by Rodo Padilla. Die Flasche wurde von Künstler und Bildhauer Rodo Padilla entworfen, aus Ton gefertigt und händisch bemalt. Anders als der gewohnte Cava de Oro Extra Añejo wurde dieser Extra Añejo erst fünf Jahre in amerikanische Eichenholzfässer und anschließend noch eineinhalb Jahre in französische Eichenholzfässer gegeben. Daraufhin wurde mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent abgefüllt. Bezüglich des Einsatzes etwaiger Zusätze ist nicht bekannt. Ebenso ungewiss ist der Umfang der Limitierung. Die Verkostungsnotiz schreibt dem Tequila rötliche und dunkle, bernsteinfarbene Nuancen zu. In der Nase sollen sich eine Vielzahl von Fruchtaromen entfalten, begleitet von den warmen Noten gerösteten Eichenholzes. Geschmacklich überzeuge er durch seine exquisite Süße, die in einen üppigen und langen Abgang übergehen sollen.

Cava de Oro Extra Añejo Edition Día de Muertos by Rodo Padilla
Bild: Cava de Oro Tequila

Ab sofort sind die drei Neuen von Cava de Oro Tequila über den Online-Shop des Vertriebs Perola sowie den gut sortierten Fachhandel erhältlich. Die empfohlenen Preise liegen bei 64,90 Euro für die 0,7-l-Flasche des Cava de Oro Rosa, bei 185 Euro für die 0,7-l-Flasche der Cava de Oro Extra Añejo Edition Arte Huichol und bei 445 Euro für die in einer Geschenkverpackung daherkommende 0,7-l-Flasche der Cava de Oro Extra Añejo Edition Día de Muertos by Rodo Padilla.

Quelle: Perola

Preisvergleich
Cava de Oro Extra Añejo (1 x 0,7 l)
Preis: € 139,55 (€ 199,36 / l)
Versand: k.A.
Stand 19. April 2025 10:07 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.