Thailand ist nicht nur ein immer beliebter werdendes Urlaubsland und für seine exotischen Strände, seine exquisite Küche und seine reiche Kultur bekannt, sondern auch für seine wachsende Szene hochwertiger Spirituosen. Neben Rum (Phraya) gesellt sich mittlerweile auch Whisky (Prakaan Single Malt) dazu.
Aus Thailand in die Welt
Zuckerrohr ist, neben Reis, in Thailand überall zu finden. Heute ist Thailand einer der weltweit wichtigsten Exporteure von Melasse – nach eigener Aussage Nummer zwei in der Welt hinter Brasilien.
Einer der herausragendsten Vertreter in der Rum Kategorie ist Phraya Rum, ein Premium-Rum, der langsam seinen Weg aus Thailand in die Welt findet und für seine außergewöhnliche Qualität und seinen einzigartigen Geschmack geschätzt wird.
Der Name „Phraya“ stammt aus dem alten thailändischen Adelsrang, was die hohe Qualität und den aristokratischen Charakter des Rums unterstreicht. Phraya bedeutet wörtlich übersetzt „von höherem (adeligen) Rang“.
Die Entwicklung eines Weltklasse-Rums
Phraya Rum wird von der zu ThaiBev gehörenden SangSom Distillery in der Provinz Nakhon Pathom produziert, die eine lange Tradition in der Herstellung von thailändischem Rum besitzt. Obwohl die Destillerie seit den 1970er-Jahren besteht, wurde der Phraya Rum speziell als Premium-Produkt entwickelt, um sich auf dem internationalen Markt zu etablieren.
Durch die Kombination traditioneller thailändischer Handwerkskunst mit modernen Techniken entsteht ein Rum, der nicht nur in Asien, sondern auch in Europa und Nordamerika geschätzt wird.
Eine Verbindung von Natur und Handwerkskunst
Die Herstellung von Phraya Rum beginnt mit der Auswahl erstklassigen Zuckerrohrs aus den fruchtbaren Regionen Thailands, der Provinz Kanchanaburi. Das tropische Klima, überfließende Frischwasserquellen und das Terroir bieten ideale Bedingungen für das Wachstum unterschiedlicher Variationen des Zuckerrohrs, welche gemeinsam mit dem Wasser des Flusses Ta Chin die Basis für diesen Rum bilden. Aus dem Zuckerrohr wird durch Zuckerextraktion Melasse gewonnen, das eigentliche Grundmaterial des Rums von Phraya.
Fermentation der Melasse und die erste Destillation finden circa eine Stunde entfernt von der SangSom Distillery in der Nähe der Zuckerrohrfelder statt.
Die zweite und entscheidende Destillation geschieht in den Kolonnen der SangSom Distillery. Dort wird der Rum in 28 Kolonnen hoch im Alkohol destilliert. Interessant ist, dass dieses Destillat eine große Süße aufweist, welche bereits für die finale Süße des Rums verantwortlich ist. Phraya ist ein ansonsten ungezuckerter Rum.
Die Lagerung der Destillate erfolgt in sorgfältig ausgewählten, innen ausgekohlten Eichenfässern, die in einem besonderen Reifungssystem unter tropischen Bedingungen in tiefergesetzten Lagerkellern im Umfeld von Lagunen ruhen. Die Lagerung unter dem warmen und luftfeuchten Klima Thailands, auch als „tropical aging“ bekannt, sorgt einerseits für eine schnellere Reifung als in kühleren Klimazonen und ist durch die Gestaltung der Lagerhäuser mit sechs Metern Tiefe in der Erde und einer Durchschnittstemperatur von 27-31 °C, doch langsam genug, um dem Phraya Rum seine charakteristische Tiefe und Komplexität zu verleihen. Für die Reifung zurückgegriffen wird auf Fässer, welche zuvor für Bourbon verwendet wurden, um zusätzliche Aromen von Vanille, Karamell und Gewürzen in den Rum zu übertragen.
Gleichzeitig geht man mit einer verminderten Alkoholstärke in die Fässer. Auch dies trägt, in Kombination mit dem Klima, zur Komplexität der Rum bei.
Von vier Elementen geprägt
Der Rum ist das Ergebnis einer einzigartigen Verbindung aus natürlichen Ressourcen und traditionellem thailändischem Handwerk und basiert auf vier Elementen.
- ERDE: Das Herzstück des Rums ist das Zuckerrohr, das in der thailändischen Provinz Kanchanaburi angebaut wird, wo der Boden reich und fruchtbar ist.
- WASSER: Phraya wird mit Wasser aus dem Fluss Ta Chin destilliert.
- FEUER: Ex-Bourbon-Casks aus amerikanischer Eiche werden „ausgebrannt,“ um das Holz zu beleben, anschließend reift der Rum in diesen Fässern.
- LUFT: Der Rum reift in Kellern mit kühlender Luft der nahegelegenen Lagunen am Flussufer.
Das Angebot in Deutschland
In Deutschland ist Sierra Madre der Vertriebspartner von Phraya Rum. Folgende Qualitäten gehören zum Angebot in Deutschland:
Phraya Rum Elements (>3+ yo)
Den Einstieg in das Portfolio bildet gegenwärtig der Phraya Rum Elements. Die Reifezeit wird mit über drei Jahren angegeben. Danach kommt der Rum mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und zusammen mit Farbstoff in Flaschen. Die 0,7-l-Flasche wechselt hierzulande für eine unverbindliche Preisempfehlung von 27,99 Euro den Besitzer.
Tasting-Notes
Dem als goldfarben beschriebenen Phraya Rum Elements attestieren die Tasting-Notes einen Geruch nach Vanille, Honig, Toffee, Butterscotch, Ingwer und zarten Blumennoten. Der Geschmack wecke Erinnerungen an Butterscotch, Vanille, Karamell und etwas Honigblüte. Im Abgang cremige Vanille mit Karamellsüße und sanften Gewürzen, mündend in einem warmen anhaltenden Finale.
Phraya Rum Elements (8 yo)
Wenn der Phraya Rum Elements in die Flasche gelangt, hat er eine acht Jahre lange Reifung hinter sich. Das Alkoholvolumen stellt die Destillerie bei 40 Prozent ein, Farbstoff stößt hinzu. In Deutschland kann die 0,7-l-Flasche für einen empfohlenen Preis von 34,99 Euro erworben werden.
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes nach bietet der kräftig gold- bis kupferfarbene Phraya Rum Elements 8 Jahre einen Geruch nach Honig, Vanille, Kokosnuss und Tropenfrucht, ergänzt um eine Spur Schokolade. Geschmacklich vernehme man Kokosnuss, Vanille, Toffee, Honig, florale Noten, Eiche und Leder. Im weichen und langen Nachhall sollen Aromen von Kokosnuss, Vanille und Honig zurückbleiben.
Phraya Deep Matured Gold Rum (7-12 yo)
Das aktuelle Flaggschiff im Sortiment der Marke stellt der Phraya Deep Matured Gold Rum dar. In diesem stecken Rums mit Reifegraden von sieben bis zwölf Jahren. Nach deren Vermählung wird mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent und zusammen mit Farbstoff abgefüllt. Der empfohlene Preis schlägt mit 49,99 Euro je 0,7-l-Flasche zu Buche.
Tasting-Notes
Beim Phraya Deep Matured Gold Rum, der über einen goldähnlichen Bernsteinfarbton mit etwas Kupfer verfügen soll, spricht die Verkostungsnotiz von einem Geruch nach reichhaltiger Vanille, Honig und Kokosnuss, überlagert von der sanften Würze von Nelken und Rosinen. Im Mund zeige sich der Rum sanft und cremig nach Crème Brûlée und Butterscotch sowie einer unterschwelligen Fruchtigkeit von frischer Ananas und Zitrus. Eine weiche delikate Süße und eine leichte Würze mit einem langanhaltenden Eiscreme-Abgang.
Must-have für Genießer
Phraya Rum repräsentiert das Beste, was Thailand in der Welt der Spirituosen zu bieten hat. Mit seiner edlen Herstellung, seiner tiefen Verwurzelung in der thailändischen Tradition und seinem einzigartigen Geschmack ist er eine echte Besonderheit für Rum-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Wer exotischen, hochwertigen Rum schätzt, sollte sich eine Verkostung dieses thailändischen Premium-Produkts nicht entgehen lassen.
Nachwort: Das Erdbeben vom 28. März 2025 in Myanmar und Thailand hat, nach Aussagen von Mitarbeitern, keine Schäden an Gebäuden und Anlagen in Sangsom verursacht und auch alle Mitarbeiter und deren Familien sind wohlauf!
