Neu arrangiert: Maker’s Mark präsentiert Cellar Aged 2025 Release

Das Maker’s Mark Cellar Aged 2025 Release ist da. Auch das dritte Jahr in Folge hat die Maker’s Mark Distillery im US-Bundesstaat Kentucky diesen teilweise in Kalkstein-Kellern gereiften Kentucky Straight Bourbon Whisky neu arrangiert.

Maker’s Mark Cellar Aged 2025 Release
Bild: Suntory Global Spirits

Bis zu 14 Jahre alter Bourbon

Im Release 2025 des Maker‘s Mark Cellar Aged stecken 74 Prozent elf Jahre alte, zehn Prozent 13 Jahre alte und 16 Prozent 14 Jahre alte Bourbons. Allesamt wurden in gewohnter Manier per Destillation auf einer Column Still auf Grundlage einer Mashbill aus 70 Prozent Mais, 16 Prozent Rotem Winterweizen und 14 Prozent gemälzter Gerste gewonnen. Die Reifung erfolgte die ersten etwa sechs Jahre in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche in Lagerhäusern, die dem Klima Kentuckys mit seinen vier Jahreszeiten und allen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Für die weitere Reifung wechselten die Fässer in einen im Jahr 2016 in Kalkgestein getriebenen Keller, in dem konstant kühle 10 °C vorherrschen sollen. Auf eine beschleunigte Reifung folgte somit eine verlangsamte Reifung. In die Flasche ging es mit einer Fassstärke von 56,45 Prozent, ohne Farbstoff und höchstwahrscheinlich ohne Kältefiltration. Wie gewohnt, verbleibt der Umfang der Limitierung im Dunkeln.

„Von Anfang an hat Maker’s Mark außergewöhnliche Wege beschritten, um kompromisslos köstlichen Bourbon zu kreieren – und Cellar Aged 2025 ist die Fortführung dieses Anspruchs“, sagt Rob Samuels, Geschäftsführer und Whisky-Macher in achter Generation. „Eine veredelte Kreation, der unverkennbar Maker’s Mark bleibt: Cellar Aged reift in unserem LEED-zertifizierten Kalksteinkeller nach und entwickelt dadurch einen reichhaltigen, tiefen und komplexen Bourbon.“

Maker’s Mark Cellar Aged 2025 Release
Bild: Suntory Global Spirits

Unser Keller, eingebettet in die natürliche Kalksteinformation, die unsere Star Hill Farm Distillerie umgibt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Prägung des endgültigen Whisky-Profils – so wie es unsere Umgebung seit unserer Gründung getan hat“, erklärt Dr. Blake Layfield, Master Distiller von Maker’s Mark. „Die Reifung bei konstant kühlen Temperaturen verlangsamt die Extraktion von Holztanninen, wodurch die Oxidation ihre Arbeit tun kann. Das Ergebnis ist ein Bourbon, der komplexer und gleichzeitig erstaunlich zugänglich ist. Indem wir die stark bitteren, tanninreichen Noten vermeiden, die mit traditionell langer Reifung einhergehen, stellt dieser einzigartige Ausdruck alles infrage, was man bisher über gereiften Bourbon zu wissen glaubte.“

Tasting-Notes

Die Tasting-Notes attestieren dem Maker’s Mark Cellar Aged 2025 Release eine strahlende Klarheit und ausgewogene Harmonie bei lebendigem Charakter. In der Nase reichhaltige Noten von dunklem braunen Zucker, karamellisierter Eiche und einem Hauch von gebackenem Apfel. Am Gaumen würden sich die süße Cremigkeit von Fudge, die Wärme gerösteter Mandeln und fruchtigen Noten von reifer dunkler Kirsche verbinden, während zarte Anklänge von Butterscotch, frischer Orangenzeste und feinen Backgewürzen das Geschmackserlebnis harmonisch abrunden sollen. Ein langer, samtiger Abgang.

Jetzt verfügbar

Ab sofort wird das Maker’s Mark Cellar Aged 2025 Release in unbekannter Stückzahl im ausgewählten Fachhandel in Deutschland angeboten. Erhältlich ist die 0,7-l-Flasche für einen empfohlenen Preis von 165 Euro.

Quelle: Suntory Global Spirits

Preisvergleich

Maker’s Mark 46 (1 x 0,7 l)
Preis: € 35,91 (€ 51,30 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 36,90 (€ 52,71 / l)
Versand: frei
Preis: € 37,00 (€ 52,86 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 38,88 (€ 55,54 / l)
Versand: € 5,88
Preis: € 38,90 (€ 55,57 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 38,99 (€ 55,70 / l)
Versand: k.A.
Stand 18. September 2025 04:29 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.