Knut Hansen: Hamburg Distilling Company brennt für Gin und die See

Nicht nur in Deutschland kennt man ihn als den „Gin mit dem Gesicht“. Gemeint ist der Knut Hansen Dry Gin, den die Hamburg Distilling Company in Hamburg-Hamm als Hommage an den legendären Seemann Knut Hansen herstellt. Inzwischen ist eine ganze Range zuzüglich einer jährlichen Limited Edition herangewachsen, außerdem bietet man Panama Rum unter der Marke Ron Piet an.

Hamburg Distilling Company

Geschichte

Gelauncht wurde der Knut Hansen Dry Gin im Spätjahr 2017 durch die beiden befreundeten Gründer Kaspar Hagedorn und Martin Spieker, die bereits 2016 erste Versuche auf einer Tischdestille vorgenommen haben wollen. Das Duo hatte sich das Ziel gesetzt, einen Gin zu entwickeln, den Knut Hansen, einer Legende nach ein im 18. Jahrhundert die Weltmeere unbeirrt bereisender und nach Freiheit strebender Seemann aus Hamburg, getrunken haben könnte.

Knut Hansen Dry Gin

Erfolgte die Herstellung zunächst noch in der Dolleruper Destille in Dollerup im äußersten Norden Schleswig-Holsteins, konnten die Gründer im Jahr 2019 mit ihrer Hamburg Distilling Company ihre eigene Kupferbrennblase in der Meistermeile Hamburg in Betrieb nehmen. Seit dem Herbst 2020 ergänzt die zum Abfüllen von Panama Rum ins Leben gerufene Marke Ron Piet das Angebot. Erklärtes Ziel von Kaspar Hagedorn und Martin Spieker war, Rum mit herausragendem Verhältnis aus Preis und Leistung verfügbar zu machen.

2021 war es soweit und die Hamburg Distilling Company konnte mitsamt der Kupferbrennblase in eine eigene Backsteinhalle in Hamburg-Hamm umziehen. Die komplette Herstellung erfolgt unter Zuhilfenahme von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Spätjahr 2023 kaufte das Familienunternehmen Schwarze und Schlichte in Oelde in Nordrhein-Westfalen die Hamburg Distilling Company inklusive der Brennerei und der Marken. Die einstigen Gründer Martin Spieker und Kaspar Hagedorn waren zunächst noch beratend tätig, sind aber 2024 schließlich ausgeschieden.