Der HGSB London Dry Gin von Wagemut ist zurück – auf Dauer. Die als „How Gin Should Be“ bezeichnete Komposition will Nicolas Kröger, Gründer des Spirituosenunternehmens, im Jahr 2015 als Antwort auf kuriose Auswüchse des Gin-Hypes entwickelt haben.
Wacholderbeeren aus der Toskana
Betontermaßen wird die Rezeptur des HGSB London Dry Gins von frischen Wacholderbeeren aus der Toskana geprägt. Weiter ist nur der Einsatz von Bergamotten bekannt. Mit welcher Brennerei zusammengearbeitet und nach welchem Verfahren der London Dry Gin hergestellt wird, verbleibt im Dunkeln. Das Alkoholvolumen wird bei 43,2 Prozent eingestellt. Auf jegliche Zusätze wird verzichtet. Nicolas Kröger beschreibt seine Komposition als sauber, knackig, wacholderlastig, frisch und trocken.
Wieder erhältlich
Ab sofort kann der HGSB London Dry Gin über Wagemut sowie den ausgewählten Fachhandel wieder erworben werden. Nach dem einstigen Launch im Jahr 2015 musste der Gin wegen Unrentabilität, wie Nicolas Kröger angibt, kurzerhand wieder eingestellt werden. Preislich liegt die 0,5-l-Flasche bei 25,90 Euro.
Quelle: Wagemut