Im Rahmen des kürzlich in Berlin ausgetragenen European Final der Havana Club Cocktail Maestros konnten die Finalteams aus 15 Teilnehmerländern in zwei Challenges Punkte sammeln. Diese Zusatzpunkte nehmen die Barprofis mit in das Weltfinale im Jahr 2026 auf Kuba.
Zwei Challenge für Zusatzpunkte
In der ersten Challenge „Liquid Harmony“ mussten die Finalteams, darunter Csaba Schneider aus der „Hunky Dory Bar“ in Frankfurt am Main und Eric Bergmann von Drink Studio stellvertretend für Deutschland, ihre nach den nationalen Vorentscheiden weiterentwickelten Siegerdrinks kredenzen. Challenge zwei „Cuban Mode“ forderte von den Barprofis, innerhalb einer Stunde aus einem begrenzten Warenangebot ein neues Drinkkonzept zu entwickeln und dieses am Folgetag der Jury zu präsentieren. Punkte wurden jeweils für Geschmack, Präsentation, Storytelling und Teamarbeit vergeben.
Christian Balke, Team Leader Education & Advocacy bei Pernod Ricard Deutschland, sagt: „Havana Club Cocktail Maestros ist eine Bühne für Kreativität, Teamgeist und Leidenschaft für exzellente Drinks. Mit dem European Finale haben wir gezeigt, wie lebendig und vielfältig die europäische Barszene ist. Jetzt freuen wir uns darauf, diese Energie mit nach Havanna zu nehmen.“
Nächster Stopp Kuba
Mit ihren vorab gesammelten Punkten im Gepäck werden die Finalteams aus insgesamt 22 Teilnehmerländern beim Weltfinale im April oder Mai 2026 in Havanna auf Kuba antreten. Während der Great Havana Hustle Challenge werden die Teams ihre Gastgeberqualitäten in einer Barschicht unter Beweis stellen und ihr Fachwissen sowie ihre Teamfähigkeit zeigen müssen.
10.000 Euro als Belohnung
Auf das Siegerteam wartet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Außerdem wird jeder Barprofi, der in das globale Finale einzieht, mit einer Flasche Havana Club Máximo Extra Añejo belohnt.
Quelle: Pernod Ricard Deutschland
Preisvergleich





