Das Europafinale der Sustainable Cocktail Challenge 2025 von Flor de Caña liegt hinter uns. Insgesamt sechs Barprofis aus ebenso vielen Ländern Europas haben das Ticket für das Global Final im Jahr 2026 in Nicaragua gelöst – Deutschland wird diesmal nicht vertreten sein.
Die besten Barprofis aus Europa
Für Deutschland waren Emma Kleemann aus der „The Bohemian Bar“ in Hamburg mit der Kreation „Sunday at Grandma`s“ und Nicolai Dadischeck aus dem „Jigger & Spoon“ in Stuttgart mit der Kreation „Mirtillo Selvatico di Alfredo“ zum europäischen Regional Final nach Madrid gereist. In der spanischen Hauptstadt mussten sie sich mit den 16 weiteren Barprofis aus ganz Europa messen. Am Ende gingen die Finaltickets an:
- Yvonne Chan (Vereinigtes Königreich) – „Kwãnt Mayfair“, mit „First of May“
- Timothée Nicolas (Frankreich) – „DROPS“, mit „Rice Up!“
- Emanuele Aurioso (Italien) – „Teleria 108“, mit „Bloody Thirsty“
- Dawid Stoch (Polen) – „Art Katowice“, mit „Clever Club“
- Oliden James Mata Saballo (Spanien) – „Lovo Cocktail Bar“, mit „Ron-Mate“
- Emil Durchev (Niederlande) – „LuminAir“, mit „Not Your Usual Daiquiri“
Global Final in Nicaragua
Die sechs Barprofis aus Europa werden beim Global Final im Jahr 2026 in Nicaragua, der Heimat von Flor de Caña, auf die Besten aus aller Welt treffen. Dem Gesamtsieger winkt der Titel des „Flor de Caña World’s Most Sustainable Bartender“ und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 US-Dollar.
Quelle: Mack & Schühle
Preisvergleich





