Dreiteilige Range: The Glendronach stellt „The Master’s Anthology“ in Aussicht

Ergänzend zur Core Range, die erst kürzlich ein Redesign durchlaufen hat, führt die The Glendronach Distillery in den schottischen Highlands die „The Master’s Anthology“ ein. Für die neue Range kreierte Master Blenderin Dr. Rachel Barrie drei neue Single Malt Scotch Whiskys ohne Altersangaben.

The Glendronach The Master's Anthology
Bild: Brown-Forman

„The Master’s Anthology“

The Glendronach Ode to the Valley

Den Einstieg in die Range bildet der The Glendronach Ode to the Valley. Dieser Single Malt darf in einer Kombination aus Ex-Sherry- und Ex-Port-Casks reifen. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 46,2 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Die Tasting-Notes attestieren dem kupferfarbenen Single Malt einen Geruch nach spätsommerlichen Beeren und Chocolate de Leche, durchzogen von süßem Demerara-Zucker und Aprikosenglasur. Der Geschmack erinnere an Brombeer- und Bratapfelstreusel mit frisch gebackenem Lebkuchen und süßer Zwetschge.

The Glendronach Ode to the Embers

Beim The Glendronach Ode to the Embers handelt es sich um einen in unbekanntem Umfang getorften Single Malt, der eine Reifung sowohl in Ex-Oloroso- als auch in Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks erfährt. Das Abfüllen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 48,4 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt. Der bernsteinfarbene Single Malt, so die Verkostungsnotiz, bietet einen Geruch nach zimtgewürztem Toffee, Apfel und karamellisiertem Walnusskrokant, verflochten mit flambierter Orange. Geschmacklich sollen Rosinen und Honig-Walnüsse mit Brombeer-Ganache und geräuchertem Schokoladenfondant verschmelzen.

The Glendronach Ode to the Dark

Komplettiert wird die „The Master’s Anthology“ vom The Glendronach Ode to the Dark. Was die Reifung anbelangt, ist alleinig von Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks die Rede. In die Flasche gelangt der granatrote Single Malt mit einem Alkoholgehalt von 50,8 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Der Geruch wird beschrieben als Symphonie aus Mokka, Schwarzkirsche und dunkler Schokolade, gefolgt von Créme Brûlée mit Rosinen, braunem Zucker und Ingwer. Im Mund samtige Schichten aus sanftem Espresso und Crème Caramel, die sich mit schwarzer Traube und Minzschokoladen-Ganache verbinden sollen.

„Hommage an die Kunst der Sherry-Fassreifung“

Dr. Rachel Barrie erzählt: „‚The Master’s Anthology‘ ist eine Hommage an die Kunst der Sherry-Fassreifung und spiegelt den außergewöhnlichen Geschmack sowie den tiefen Charakter wider, die seit fast 200 Jahren Synonym für The Glendronach sind. Diese Sammlung ist eine Reise in das Herz unserer Destillerie, wo altehrwürdige Traditionen und natürliche Einflüsse jeden Tropfen unseres Whiskys prägen.“

Ab Mitte Januar

Mit dem Eintreffen der „The Master’s Anthology“ von The Glendronach in Deutschland wird Mitte Januar 2025 gerechnet. Die empfohlenen Preise reichen von 65,99 Euro für die 0,7-l-Flasche des The Glendronach Ode to the Valley über 68,99 Euro für die 0,7-l-Flasche des The Glendronach Ode to the Embers bis hin zu 72,99 Euro für die 0,7-l-Flasche des The Glendronach Ode to the Dark. Zu jeder Flasche gehört eine Geschenkverpackung.

Quelle: Brown-Forman Deutschland / Kammer-Kirsch

Preisvergleich
The Glendronach Ode to the Valley (1 x 0,7 l)
Preis: € 53,09 (€ 75,84 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 56,90 (€ 81,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 59,99 (€ 85,70 / l)
Versand: € 5,99
Preis: € 64,77 (€ 92,53 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 66,96 (€ 95,66 / l)
Versand: € 5,95
Preis: € 67,99 (€ 97,13 / l)
Versand: k.A.
Stand 1. Juli 2025 07:21 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.