Diageo: Andrey Bartlett ist „World Class Bartender of the Year 2025 Germany“

Andrey Bartlett ist „World Class Bartender of the Year 2025 Germany“. Im Rahmen des dreitägigen World Class Northern Europe Final 2025 konnte der Bartender aus dem „The Local“ in Hamburg sich das Ticket für das Weltfinale im September in Toronto sichern.

Andrey Bartlett, World Class Bartender of the Year 2025 Germany

Nordeuropafinale mit zehn Nationen

Am Abend des 17. Juni endete das dreitägige World Class Northern Europe Final 2025 mit der Siegerehrung im Fotografiska Berlin. Angereist waren die jeweiligen Top-3 der Teilnehmerländer Niederlande, Polen, Schweiz, Österreich, Finnland, Norwegen, Schweden, Deutschland, Luxemburg und Dänemark.

An Tag eins mussten die Barprofis in der Challenge „Mind & Senses“ ihre Marken- und Spirituosenkenntnisse sowie ihre sensorischen Fähigkeiten in Blindverkostungen aus dem Portfolio von Diageo stammender Spirituosen unter Beweis stellen. Der zweite Tag startete mit der Tanqueray No. Ten Challenge „Industry Legends“, für die es gleich zwei Drinks als Hommagen an große Persönlichkeiten der Barszene zu entwickelt galt. Später am Tag folgte die The Singleton Challenge „Scent the Moment“, die nach einem Drink zum Teilen verlangte. Weiter ging es an Tag drei mit der finalen Don Julio Challenge „Hyper Local“. Die Barprofis waren aufgefordert, ein Rezept nicht nur mit einer Ingredienz aus der eigenen Heimatregion, sondern auch aus einer weiteren für Berlin typischen Ingredienz zu kreieren.

Die Experten-Jury bildeten Millie Tang aus der „De Vie Bar“ in Paris, Maria Gorbatschova aus der „Green Door Bar“ in Berlin, Ago Perrone aus dem „The Connaught“ in London, Jesse Vida aus dem „Cat Bide Club“ in Singapur, Hampus Thunholm aus dem „Röda Huset“ in Stockholm und Adrian Michalcik – World Class Global Winner 2022.

Andrey Bartlett punktete hoch

Aus Deutschland wusste Andrey Bartlett die Juroren zu überzeugen. Beispielsweise entführte er bei der Don Julio Challenge in einen Späti, was nicht nur bei den Juroren sichtlich für Begeisterung sorgte. Seine Performance und seine Kreativität brachten dem Bartender den Titel „World Class Bartender of the Year 2025 Germany“ ein.

Andrey Bartlett

Andrey Bartlett sagt: „Das Beste an der World Class Competition sind für mich die Drinks und ihre einzigartigen Stories dahinter und die Möglichkeit sich über diese wundervolle Erfahrung mit den vielen gleichgesinnten Teilnehmern austauschen zu können.“

Drinkrezept

„Andrey Bartletts Don Julio Drink“

40 ml Don Julio Blanco
20 ml Berliner Weisse Reduktion*
40 ml klarer Apfel-Kümmel-Gewürzsaft**
7,5 ml invertierter Zuckersirup
2,5 ml Waldmeister Tinktur***
5 ml Kümmel
1,25 ml Apfelbranntwein
0,63 ml 20% Salzlösung

Glas: Kinto CAST Wasserglas
Garnitur: Waldmeister-Apfelchip****

Zubereitung: Alle Zutaten in ein Mixing-Glas mit lebensmittelechten Edelstahl-Eiswürfeln geben. Rühren, bis der Drink gut gekühlt ist. In ein Kinto CAST Wasserglas über einem klaren, temperierten Eisblock abseihen. Mit einem Waldmeister-Apfelchip garnieren.

mehr Details

* Berliner Weisse Reduktion:

1 Liter Berliner Weisse vollständig bei –18 °C oder kälter einfrieren. Den gefrorenen Bierblock in ein feinmaschiges Sieb legen, das mit einem Kaffeefilter ausgekleidet ist, und über einem Auffangbehälter platzieren. Langsam im Kühlschrank bei 4 °C über 24 bis 36 Stunden auftauen lassen. Die ersten 200 ml des abtropfenden Kondensats auffangen – das ist die konzentrierte Reduktion. In eine Flasche füllen, beschriften und gekühlt lagern. Innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.

** Klarer Apfel-Kümmel-Gewürzsaft:

Schritt 1 – Klärung

Eine 1:1-Mischung aus Braeburn- und Altländer (Alster)-Äpfeln entsaften, bis 1 Liter Saft gewonnen ist. Den Saft mit 0,5 g Pektinase und 0,5 g Cellulase vermengen und in einen sous-vide-geeigneten Beutel oder Behälter geben. Bei 45 °C für 3 Stunden sous-vide garen, dabei einmal pro Stunde umrühren. Anschließend den geklärten Saft durch einen Superbag oder Kaffeefilter filtern, bis er vollständig transparent ist.

Schritt 2 – Kümmel-Gewürzinfusion

750 ml des geklärten Apfelsafts mit 3 TL gerösteten Kümmelsamen, 1,5 TL gerösteten Fenchelsamen und 3 gerösteten, zerdrückten grünen Kardamomkapseln in einen 1-Liter-iSi-Siphon geben. Mit 2 N₂O-Kapseln laden. Für 5 Minuten unter Druck ziehen lassen, dann zügig in eine Schüssel entlüften (Achtung, es kann stark schäumen). Anschließend fein durch einen Kaffeefilter abseihen. Abfüllen, beschriften und gekühlt lagern.

*** Waldmeister-Tinktur

60 g frischen Waldmeister abwiegen, einfrieren und anschließend grob hacken, um die Zellwände aufzubrechen. Den gehackten Waldmeister mit 250 g Neutralalkohol (96%) vermengen. Die Mischung bei 60 °C für 3 Stunden im Sous-vide-Verfahren extrahieren. Anschließend abkühlen lassen und fein abfiltern. In eine Pipettenflasche füllen, deutlich beschriften und gekühlt lagern.

**** Waldmeister-Apfel-Chip: 250 ml Apfelsaft mit 5 g frischem Waldmeister in einem Thermomix vermengen. Für 10 Minuten bei 60 °C auf Stufe 1 erhitzen. Vom Herd nehmen und 10–15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und 250 ml der Infusion für die Crisp-Basis abmessen.

Zubereitung des Chips:

Die aromatisierte Apfelsaftbasis mit 30 g Kartoffelstärke, 5 g Isomalt und 0,5 g feinem Salz im Thermomix vermischen. Für 10 Sekunden auf Stufe 4 mixen, bis die Stärke vollständig gelöst ist. Dann bei 90 °C auf Stufe 3 für 5 Minuten kochen, bis eine glänzende, dicke Gelmasse entsteht. Diese in 1–2 mm dünnen Schichten auf eine Silikonmatte streichen (idealerweise mit einer Winkelpalette). Bei 55–60 °C für 6–8 Stunden im Dörrautomaten oder Ofen trocknen, bis die Masse vollständig durchgetrocknet, transparent und knusprig ist. Nach dem Abkühlen in Splitter brechen. Luftdicht und mit Silikagel-Beutelchen lagern, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Starke Mitbewerber

Messen musste sich Andrey Bartlett mit Phoenix Headlam aus dem „Ba Nomu“ in Hamburg und Dimitris Skafidas aus dem „The Gibson“ in Berlin. Letzterer sprang kurzfristig für Ninon Delfalvard ein, die ihre Teilnahme aus privaten Gründen absagen musste. Die nicht einmal dreitägige Vorbereitungszeit waren dem Bartender nicht anzumerken.

Großes Finale im September

Das Weltfinale der World Class Competition 2025 wird die Besten aus den rund 60 Teilnehmerländern im September nach Toronto in Kanada führen. Als „World Class Bartender of the Year 2025 Germany“ wird Andrey Bartlett Deutschland vertreten.

Quelle: Diageo

Im Rahmen der Einladung übernahm Diageo die Reisekosten. Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung bestanden zu keinem Zeitpunkt.