Royal Brackla 12 Jahre im Test: Viel Kraft für eine komplexe Würze
Royal Brackla

Royal Brackla 12 Jahre im Test: Viel Kraft für eine komplexe Würze

Den Einstieg in die Core Range der Royal Brackla Distillery in den schottischen Highlands bildet der Royal Brackla 12 Jahre. Das Aushängeschild der Brennerei, die 1833 von König William IV. zum Hoflieferanten ernannt wurde, ist ein Single Malt Scotch Whisky, der nach den Vorgaben von Malt Masterin Stephanie MacLeod zunächst in einer Kombination aus First-Fill-Bourbon-, Refill- und Rechar-Casks reifen darf. Zu einem unbekannten Zeitpunkt erfolgt die Umlagerung in Ex-Oloroso-Sherry-Casks. Nach dem Finish und einer […]

Stork Club Cherry Rye im Test: Eine Komposition der Subtilität und Leichtigkeit
Stork Club

Stork Club Cherry Rye im Test: Eine Komposition der Subtilität und Leichtigkeit

Die Spreewood Distillers in Schlepzig in Brandenburg erweitert ihr Angebot im Sommer 2025 um den Stork Club Cherry Rye. Dahinter steckt eine Spirituose, die Rye Whiskey und Sauerkirsche vereinen soll. Als Basis verwenden die Spreewood Distillers ihren bekannten Stork Club Straight Rye Whiskey, der aus Roggen aus Brandenburg gewonnen wird. Die Reifung wird nicht präzisiert. Auf 42,4 Prozent Whiskey stoßen 30 Prozent Sauerkirschnektar, aber auch Vanille und Zucker werden hinzugegeben. Mit drei Prozent ist ein […]

Boann Single Pot Still Marsala Cask im Test: Delikate Würze, luxuriöses Design
Boann

Boann Single Pot Still Marsala Cask im Test: Delikate Würze, luxuriöses Design

Die Boann Distillery, die gegen Ende 2019 in Drogheda im irischen County Meath mit dem Whiskeybrennen startete, verfügt seit 2024 erstmals über eine Core Range aus drei Single Pot Still Irish Whiskeys. Zu dem Trio, das im Frühling 2025 seinen Weg auch nach Deutschland gefunden hat, gehört der Boann Single Pot Still Marsala Cask, der wie die anderen auf lokal angebautem Getreide basiert. Die Mashbill besteht aus gemälzter und ungemälzter Gerste, ergänzt um Hafer und Roggen. Destilliert wird dreifach auf […]

Glendalough Pot Still Peated im Test: Mit Torf und irischer Eiche zum Hochgenuss
Glendalough

Glendalough Pot Still Peated im Test: Mit Torf und irischer Eiche zum Hochgenuss

Die Glendalough Distillery im irischen County Wicklow veröffentlichte im Frühling 2025 den Glendalough Pot Still Peated als Limited Edition. Dabei handelt es sich um einen seltenen, da getorften Pot Still Irish Whiskey. Für die Herstellung arbeitete man mit einer oder mehreren namentlich nicht genannten Brennereien in Irland zusammen. Destilliert wurde im Zuge einer unbekannten Anzahl an Durchläufen auf Kupferbrennblasen auf Grundlage einer Mashbill aus zwei Teilen ungemälzter und einem Teil gemälzter Gerste. Der Anteil […]

Titanic Pot Still 5 Jahre im Test: Leicht mit ausgeprägter Pot-Still-Würze
Tests

Titanic Pot Still 5 Jahre im Test: Leicht mit ausgeprägter Pot-Still-Würze

Mitte 2025 hat ein weiterer Irish Whiskey der Titanic Distillers seinen Weg nach Deutschland gefunden: der Titanic Pot Still 5 Jahre. Da die Titanic Distillers, deren Brennerei im Pumpenhaus des Thompson Dock in der nordirischen Hauptstadt Belfast entstanden ist, noch über keinen eigenen Whiskey verfügen, bezieht das Team um Master Distiller Damien Rafferty hierfür einen Pot Still Irish Whiskey, den eine namentlich nicht genannte Brennerei aus gemälzter und ungemälzter Gerste gewinnt sowie fünf Jahre in Ex-Bourbon-Casks reifen lässt […]

Anzeige
Rum & Co
Barrels & Grapes 2025: Aberfeldy bringt Whisky und Wein zusammen
Events

Barrels & Grapes 2025: Aberfeldy bringt Whisky und Wein zusammen

Im September lud Aberfeldy das zweite Jahr in Folge ausgewählte Fachhändler, Fachjournalisten und Influencer zu Barrels & Grapes. Ziel der Veranstaltungsreihe soll sein, den Einfluss von Weinfässern auf die Reifung des Highland Single Malt Scotch Whiskys zu […]

Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition im Test: Mit geballter Kraft
Preussischer Whisky

Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition im Test: Mit geballter Kraft

Der 1. September 2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Preussischen Whiskydestillerie in Schwedt in Brandenburg. An eben jenem Tag füllte Gründerin und Destillateurin Cornelia Bohn ihren allerersten zwölfjährigen Organic Single Malt Whisky per Einzelfass ab. Die auf rund 300 Flaschen à 0,5 Liter limitierte Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition basiert in gewohnter Manier auf über Buchenholz geräuchertem und auch auf geröstetem Bio-Gerstenmalz. Auf die Destillation folgte eine […]

Premiere: Whisky Live Germany feiert gelungenen Einstand
Messen

Premiere: Whisky Live Germany feiert gelungenen Einstand

Die Whisky Live Germany feierte am zurückliegenden Wochenende im CCH – Congress Center Hamburg ihren gelungenen Einstand. Das Feedback nicht nur des Veranstalters Kirsch Import, sondern auch der großen Mehrheit der Aussteller war sehr positiv, was aber […]

Ein Rückblick: Bar Convent Berlin schrumpft 2025 deutlich
Messen

Ein Rückblick: Bar Convent Berlin schrumpft 2025 deutlich

Am Mittwoch ging der dreitägige Bar Convent Berlin 2025 zu Ende. Für viele der Szene ist die Fachmesse ein fester Termin, doch 2025 haben sich einige gegen einen Besuch entschieden – die Besucherzahl ist im Vergleich zum Vorjahr von etwa 15.100 auf […]

Friesenflair Gin im Test: Fruchtig, feinwürzig und mild
Friesenflair

Friesenflair Gin im Test: Fruchtig, feinwürzig und mild

Als erste Sortimentserweiterung stellte Friesenflair im Frühling 2025 seinem Friesenflair Vodka den Friesenflair Gin zur Seite. Das von Ingo Langer und Kristina Scholten in der niedersächsischen Stadt Norden gegründete Unternehmen, das einem vermeintlichen Mangel an Spirituosen von der Ostfriesischen Küste Abhilfe leisten will, setzt wie schon für den Vodka auch für den Distilled Gin auf die Schlüsselzutat Sanddorn. Nach einer eigenen Rezeptur nimmt eine namentlich nicht genannte Brennerei die Herstellung auf Basis eines […]

Anzeige
Tastillery
Glenmorangie The Lasanta 15 Jahre im Test: Reif mit feiner Balance aus Süße und Würze
Glenmorangie

Glenmorangie The Lasanta 15 Jahre im Test: Reif mit feiner Balance aus Süße und Würze

Den Glenmorangie The Lasanta 15 Jahre stellte die Glenmorangie Distillery in den schottischen Highlands im Frühling 2025 als Nachfolger für den Glenmorangie Lasanta 12 Jahre vor. Weiterhin handelt es sich um einen Single Malt Scotch Whisky, der auf besonders hohen Kupferbrennblasen aus gemälzter Gerste und dem Wasser der nahen Tarlogie-Quelle gewonnen wird. Wie beim Vorgänger startet die Reifung in Ex-Bourbon-Casks, unter denen auch anteilig die Glenmorangie-typischen, maßgeschneiderten […]

Île Four Tōji Gin im Test: Frischer Zitrusgin aus Fernost
Île Four

Île Four Tōji Gin im Test: Frischer Zitrusgin aus Fernost

Im Frühling 2025 wurde der Île Four Tōji Gin gelauncht. Dieser Distilled Gin der vor allem für Sake bekannten Marke Île Four stammt aus Japan, wo er von einer namentlich nicht genannten Sakebrauerei hergestellt wird. Als Schlüsselzutaten hervorgehoben wird neben Sake auch die Zitrusfrucht Yuzu. Zusammen mit den Botanicals Wacholderbeere, Koriandersamen, Zitrone und Apfel erfolgt die Mazeration in Neutralalkohol, der zu rund 26 Prozent mit Sake versetzt wird. Im Anschluss an die Destillation auf einer Pot Still […]

Ferrand Cognac Ambré im Test: Mild mit viel Frucht
Ferrand

Ferrand Cognac Ambré im Test: Mild mit viel Frucht

Im Portfolio der Maison Ferrand ist der Ferrand Cognac Ambré seit geraumer Zeit fester Bestandteil. Für den Cognac Grande Champagne verarbeitet das auf dem Château de Bonbonnet in Ars im französischen Département Charente beheimatete Haus neben Ugni-Blanc- auch Colombard-Trauben, die allesamt auf den eigenen 150 Hektar in der Cru Grande Champagne kultiviert werden. Auf die Destillation auf 25 Hektoliter großen Alambics Charentais mit der Feinhefe folgt erst eine Reifung in 350 Liter großen […]

Gin Sul Laranjal im Test: Hocharomtisch, vollmundig und warm
Gin Sul

Gin Sul Laranjal im Test: Hocharomtisch, vollmundig und warm

Eigentlich kam der Gin Sul Laranjal im Frühling 2023 als sommerliche Limited Edition auf den Markt, doch kurzerhand stieg der Distilled Dry Gin als erste Line-Extension der portugiesisch angehauchten Marke Gin Sul überhaupt in das Kernsortiment auf. Die Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona sieht den Gin Sul Laranjal vor allem als Hommage an die Algarve-Orange, welche die letzte Zutat gewesen sein soll, die bei der Entwicklung des originalen Gin Sul aus der Rezeptur gestrichen wurde. Zu den frischen Schalen dieser […]

Millonario Kuytchi im Test: Starke Süße, die polarisiert
Millonario

Millonario Kuytchi im Test: Starke Süße, die polarisiert

Mit dem Millonario Kuytchi führt das italienische Unternehmen Rossi & Rossi eine auf Rum basierende Spirituose, die eine Hommage an den Vinikunka – den Berg der sieben Farben – in Peru sein soll. Die Grundlage der nach Kuytchi, der Regenbogengöttin der Inka, benannten Komposition ist Rum, den die Brennerei auf der Hacienda Agrícola de Chiclayo in Chiclayo im Nordwesten Perus höchstwahrscheinlich auf einer Column Still aus heimischer Zuckerrohrmelasse gewinnt – genaue Angaben fehlen. Infos […]

Anzeige
Rum & Co
Caffo Limoncino dell’Isola im Test: Zitronenlikör par excellence
Caffo

Caffo Limoncino dell’Isola im Test: Zitronenlikör par excellence

Mit dem Caffo Limoncino dell’Isola offeriert die italienische Gruppo Caffo 1915 einen Zitronenlikör. Die Distilleria F.lli Caffo in Limbadi in der süditalienischen Region Kalabrien nimmt die Herstellung den eigenen Angaben zufolge nach einem alten Familienrezept aus regionalen Zitronen vor. Die Rede ist vom Einsatz von eineinhalb Kilogramm unbehandelte Früchte pro 0,7-l-Flasche. Die Schalen der Zitronen werden in Alkohol mazeriert, um so die Öle zu gewinnen. Des Weiteren wird mit natürlichen Aromen gearbeitet. Im […]

Dooley’s The Yellow One im Test: Cremig und angenehm süß
Dooley's

Dooley’s The Yellow One im Test: Cremig und angenehm süß

Beim Dooley‘s The Yellow One, der Ende Oktober 2024 im Zuge einer Neuausrichtung der Marke Dooley‘s hin zu ausschließlich pflanzenbasierten beziehungsweise plant-based Likören mit cremiger Textur eingeführt wurde, handelt es sich um eine plant-based Eierlikör-Alternative. Das Familienunternehmen Waldemar Behn in Eckernförde setzt für die Cremigkeit, die sonst durch Eigelb und gegebenenfalls Sahne aus Kuhmilch herrührt, auf Essenzen aus Soja und Kokosnuss. Als alkoholische Basis dient weiterhin ein nicht […]

Planteray Mister Fogg Sail No. 2 im Test: Großer Rum für kleines Geld
Planteray

Planteray Mister Fogg Sail No. 2 im Test: Großer Rum für kleines Geld

Anfang August 2025 erreichte der Planteray Mister Fogg Sail No. 2 mit 5000 Flaschen à 0,7 Liter die Märkte in Deutschland und Österreich. Für die Entwicklung des Planteray Mister Fogg Navy Rums arbeitete Alexandre Gabriel, Inhaber der Maison Ferrand und Master Blender von Planteray Rum, mit dem Rumexperten Matt Pietrek zusammen. Anhand des Erbes von Michael Fogg, der sein Leben dem Royal Navy Rum gewidmet hatte, entwickelten die beiden einen Blend, der dem historischen Navy Rum würdig und eine Hommage an das […]