Aktuell kämpft The Illusionist vor Gericht um die Verwendung eines Extrakts der Butterfly Pea beziehungsweise Blauen Klitorie. Wie der Hersteller aus Hohenbrunn betont, sind alle seit Mai 2022 für den EU-Markt produzierten Spirituosen bereits frei der Zutat.
Bedenkenloser Genuss
The Illusionist gibt an, im Mai 2022, bereits vor Erlass eines Bescheids des Landratsamts München im Juni 2022, das Extrakt vollständig aus allen innerhalb der Europäischen Union vertriebenen Rezepturen entfernt zu haben. Diese Entscheidung habe man proaktiv vorgenommen, vorsorglich und in enger Abstimmung mit lebensmittelrechtlichen Beratern, um langfristige Rechtssicherheit im EU-Markt zu gewährleisten. Dies bestätigte die vorsitzende Richterin des Verwaltungsgerichts München. Betontermaßen gilt das gegenwärtige Gerichtsverfahren den vor Mai 2022 produzierten Spirituosen. „Uns geht es in erster Linie um eine klare und rechtssichere Auslegung des EU-Lebensmittelrechts“, erklärt Prof. Dr. Andreas Meisterernst, Fachanwalt für Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht, der The Illusionist im Verfahren vertritt.
Wie gleich mehrere Gins, die im Zuge der 2010er-Jahre mit einem Farbwechsel auf den Markt kamen, enthielt auch der The Illusionist Dry Gin ein Extrakt der Butterfly Pea beziehungsweise Blauen Klitorie. Dank dieser erhält eine Spirituose einen blauen Farbton, der in Kontakt mit Tonic Water in ein Rosa umschwenkt. Bei dem Schmetterlingsblütler aus Fernost handelt es sich allerdings um ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food), für das eine Zulassung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit benötigt wird.
Quelle: The Illusionist Distillery
Preisvergleich





