Unter dem Titel „Spectrum“ hat die Killowen Distillery im historischen County Down in Nordirland jüngst zwei High Ester Single Cask Rums veröffentlicht. Beide Dark Rums wurden zwar auf gleiche Weise gewonnen, reiften allerdings separat in zwei verschiedenen Fasssorten.
Rums aus Nordirland
Am Anfang nahm die Killowen Distillery die zweieinhalbfache Destillation auf ihren direkt befeuerten Pot Stills zu gleichen Teilen aus Zuckerrohrmelasse und Zucker vor. Der als Spectrum Part I bezeichnete Dark Rum kam drei Jahre und zehn Monate in ein Ex-Sauternes-Cask, das zuvor den hauseigenen Two Stacks Irish Whiskey beherbergte. Währenddessen wurde der Spectrum Part II getaufte Dark Rum für die gleiche Zeitspanne in ein Ex-Coffee-Stout-Cask gegeben, das zuvor einen Two Stack Peated Irish Whiskey enthielt. Das Abfüllen nahm die Killowen Distillery in beiden Fällen mit einem Alkoholvolumen von 55 Prozent und soweit bekannt ohne Zusätze vor. Jeweils entstanden 300 Flaschen à 0,375 Liter.
Tasting-Notes
Die Resultate: der Spectrum Part I ist den offiziellen Angaben nach leicht und fruchtig mit Noten von Limettenquark, Zitronenmeringue und säuerlichen roten Früchten. Derweil wird der Spectrum Part II als opulent und reichhaltig mit Noten von Crème Brûlée und Physalis beschrieben.
Streng limitiert
Von den jeweils 300 Exemplaren beider Killowen Spectrum Dark Rums soll nur „ein kleiner Anteil“ seinen Weg in den deutschen Fachhandel gefunden haben. Empfohlene Preise liegen uns nicht vor.
Quelle: Haromex



