Experimentell: The Islay Rum Company launcht Overproof Rum

Die junge The Islay Rum Company auf der schottischen Insel Islay pflegt abseits ihrer Core Range eine Experimental Fermentation Series. Das neueste Experiment ist der Islay Rum Overproof, der ab sofort auch in Deutschland angeboten wird.

Islay Rum Overproof
Bild: Whiskymax

Experimente mit Gärung

Für den Islay Rum Overproof kombinierte die The Islay Rum Company, die ihren Sitz in der The Old Lemonade Factory in der Ortschaft Port Ellen hat und ausschließlich mittels erneuerbarer Energien betrieben wird, fünf Destillate, bei denen mit unterschiedlich langen Gärzeiten experimentiert wurde. Ein Teil der auf Zuckerrohrmelasse unbekannter Herkunft basierenden Destillate wurde vor der Destillation auf einer Double Retort Pot Still über drei Wochen mittels handelsüblicher Hefe und Zugabe frischen Dunders vergoren, der andere Teil durchlief zuvor eine sechswöchige Fermentation in Kontakt mit Wildhefen, handelsüblicher Hefe, gereiftem Dunder und lokalen Islay-Bakterien. Im Anschluss an die Vermählung brachte man den Rum mit einem Alkoholvolumen von 63 Prozent und ohne Zusätze in Flaschen. Wie umfangreich das Batch ausfällt, ist nicht bekannt.

Islay Rum Overproof
Bild: The Islay Rum Company

Tasting-Notes

Den Geruch des Islay Rum Overproof beschreiben die Tasting-Notes mit überreifer Banane, den Schalen grünen Apfels und intensiv erdigem Ester. Am Gaumen frisch und kräftig. Reife Birne, tropische Fruchtsäuren und „Funk“. Der Abgang gilt als vielschichtig, anhaltend und wild. Ein wahres von Fermentation getriebenes Feuerwerk.

Neu und limitiert

Hierzulande wird der Islay Rum Overproof aktuell in unbekanntem Umfang im gut sortierten Fachhandel verfügbar gemacht. Preislich liegt die 0,7-l-Flasche bei 64,90 Euro.

Quelle: Whiskymax