In dem von Likören geprägten Sortiment der italienischen Gruppo Caffo 1915 findet sich der Caffo Clementino della Piana. Im Mittelpunkt dieses Likörs steht die geografisch geschützte Clementine di Calabria von den eigenen Plantagen in den Ebenen der süditalienischen Region Kalabrien. Laut der Distilleria F.lli Caffo in Limbadi steckt in einer 0,7-l-Flasche ein halbes Kilogramm unbehandelte Früchte. Deren Schalen werden in Alkohol mazeriert, um so die Öle zu gewinnen. Des Weiteren wird mit natürlichen Aromen gearbeitet. Nach der obligatorischen Süßung wird der Likör mit einem Alkoholvolumen von 30 Prozent abgefüllt. Als farbgebendes Element wird Cochenille verwendet. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Caffo-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche

Erhältlich ist der leuchtend orangene und zudem leicht trübe Caffo Clementino della Piana in einer sehr hohen Flasche aus Weißglas. Der sehr hohe, zylindrische Körper ist über rundliche Schultern mit einem ebenfalls sehr langen und schlanken Hals verbunden. Den Hals umgibt ein weißes und orangenes Etikett, versehen mit Darstellungen aus Kalabrien stammender Clementinen.
Beim Verschluss handelt es sich um einen Kunstkorken, der an einen Griff ebenfalls aus Kunststoff angrenzt. Auf lässt sich das Wappen der Distilleria F.lli Caffo erblicken.
Die Vorderseite überzieht ein sehr großes Etikett in einer Art Wappenform und mit sandfarbigem Grund, umrahmt von rötlich schimmernden Ornamenten. Zu sehen sind die Bezeichnung des Likörs in Rot, eine Szenerie mit Clementinenbäumen und das Logo der Gruppo Caffo 1915.
Das orangene Rücketikett nennt einige Details zur Frucht Clementine und die Empfehlung im Mix mit Tonic Water.




Geruch / Geschmack
In die Nase dringt der Caffo Clementino della Piana frisch, fruchtig und ausgewogen süßlich sowie herb vor. Allgegenwärtig ist die stark ausgeprägte Clementine mit feiner Textur.
Im Mund vernimmt man erneut die stark ausgeprägte Clementine, die fruchtig und warm daherkommt. Weiter zeigt sich eine stimmige Süße, gepaart mit leicht herben Anklängen.
Den weichen Nachhall prägt noch mittellang bis lang die fruchtige Clementine, eine angenehme Süße und eine feine Struktur.
Empfohlene Trinkweise
Genießen lässt sich der Caffo Clementino della Piana pur bei Zimmertemperatur, gerne aber auch bei leichter Kühlung oder auf Eiswürfeln.
Die Intensität der Clementine spricht auch für den Genuss im Mix mit Tonic Water oder als „Spritz“.
Fazit
Im Caffo Clementino della Piana dreht sich alles um die Clementinen aus den Ebenen der süditalienischen Region Kalabrien. Die Distilleria F.lli Caffo schafft es auf beeindruckende Weise, die Frucht authentisch in die Flasche zu bringen.
Vom Geruch über den Geschmack bis zum Abgang steht die Clementine im Mittelpunkt. Sie erweist sich als fruchtig, dezent herb und dazu bisweilen warm. Außerdem kommt die Textur der Fruchtschalen zur Geltung. Bemerkenswert ist zudem die wohldosierte Süße. Gleichermaßen kann der Likör im Mix wie auch pur genossen werden. Das Design macht einen runden und durchaus hochwertigen Eindruck. Überraschend niedrig ist der Preis angesetzt: lediglich 15 Euro werden für die 0,7-l-Flasche des Caffo Clementino della Piana fällig.
Das Sample wurde uns von der Gruppo Caffo 1915 ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich


