Dooley’s Toffee im Test: Leicht cremig bei geringer Süße

Seit Ende Oktober 2024 besteht das Sortiment von Dooley‘s ausschließlich noch aus pflanzenbasierten beziehungsweise plant-based Likören mit cremiger Textur. So auch der Dooley‘s Toffee, das Aushängeschild der zum Familienunternehmen Waldemar Behn in Eckernförde gehörenden Marke. An die Stelle von Sahne aus Kuhmilch sind Essenzen aus Soja und Kokosnuss gerückt. Als alkoholische Basis fungiert weiterhin ein nicht näher beleuchteter Vodka. Wie der Name der Sorte bereits verrät, steht hier cremiges Karamell im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden keine Angaben zur Zusammensetzung gemacht. Im Nachgang an die obligatorische Süßung wird der Likör mit einem Alkoholgehalt von 15 Prozent und ohne Farbstoff abgefüllt. Wie für pflanzenbasierte Erzeugnisse üblich muss auch dieser Likör nicht zwangsläufig vegan sein. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Dooley’s-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Dooley's Toffee

Abgefüllt wird der hellbraune Dooley‘s Toffee in eine moderne Flasche aus trübem Weißglas. Der zylindrische Körper mit elliptischem Querschnitt ist recht hoch, dafür eher schlank. Der Boden fällt etwas breiter aus. Die eng anliegenden, rundlichen Schultern verbinden den Körper mit einem mittellangen Hals, den eine rote Metallbanderole mit goldfarbenem Markennamen umringt. Auf grünem Grund wird zudem auf die Pflanzenbasis hingewiesen.
Der Drehverschluss besteht selbst aus rot lackiertem Metall. Oben jedoch ist der Deckel grün gehalten und mit dem goldfarbenen Markennamen sowie Hinweisen auf die Pflanzenbasis versehen. Im Hals ist eine Dosierhilfe aus hellem Kunststoff integriert.
Betrachtet man die Flasche von vorne, fallen das Gründungsjahr 1999 und die stilisierte Darstellung eines Schmetterlings als Reliefprägungen auf der Höhe der Schultern auf. Das große Etikett, einerseits rot und andererseits dunkelblau, zieren der goldfarbene Markenname und erneut der Schmetterling. Mittig wird die Geschmacksrichtung in weißer Schrift genannt. Unten ist das Etikett mit einer Darstellung von Karamell, dem Hinweis auf die Pflanzenbasis und goldfarbenen Pflanzendarstellungen bedruckt.
Das kleinere Rücketikett liefert eine knappe Beschreibung des Likörs. Unter dem Etikett befindet sich der Markenname als Reliefschrift im Glas.

Geruch / Geschmack

Der Geruch des Dooley‘s Toffee ist leicht süß mit fast sahnige Noten und solchen von Karamell mit Kakaotönen. Zudem entwickelt sich eine leichte Wärme.
Im Mund präsentiert sich der Likör leicht viskos und vergleichsweise leicht süß, dennoch ist eine recht cremige Textur vorhanden. Im Mittelpunkt steht mittelkräftiges Karamell mit Kaffeenoten. Im Hintergrund schwingt eine dezente Wärme mit.
Leichtes Karamell und Hauch Kaffee prägen auch den maximal mittellangen Abgang, der leicht cremig und wenig süß ausfällt.


Anzeige
Rum & Co

Empfohlene Trinkweise

Konzipiert ist der Dooley‘s Toffee für den Purgenuss entweder bei Zimmertemperatur oder bei leichter Kühlung.
Verbreitest ist zudem die Verwendung als Topping für Kaffee. Genauso kann der Likör beispielsweise auch in einem Twist des „Espresso Martini“ eingesetzt werden.

Fazit

sehr gut

Der Dooley‘s Toffee soll die Vorzüge eine Sahnelikörs mitbringen, allerdings unter Verwendung ausschließlich pflanzlicher Ingredienzen. Zwar kann die Vollmundigkeit nicht ganz rekonstruiert werden, dennoch weiß der Likör aufgrund seiner gewissen Leichtigkeit und vor allem der zurückhaltenden Süße zu gefallen.
Waldemar Behns Komposition lockt mit mittelkräftigem Karamell zuzüglich an Kaffee erinnernden Anklängen. Die Textur ist leicht viskos und cremig, gepaart meiner leichten Wärme. Auffällig ist die vergleichsweise geringe Süße, was den gesamten Likör recht leicht erscheinen lässt. Wer mit einer leichten Cremigkeit leben kann und eine zurückhaltenden Süße bevorzugt, sollte den Genuss in Reinform wählen. Das Design ist modern, dennoch zurückhaltend und zudem hochwertig. Die 0,7-l-Flasche kostet lediglich 12 Euro.

Das Sample wurde uns von Waldemar Behn ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Dooley’s Toffee (1 x 0,7 l)
Preis: € 11,52 (€ 16,46 / l)
Versand: € 5,99
Preis: € 12,78 (€ 18,26 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 12,90 (€ 18,43 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 12,99 (€ 18,56 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 13,49 (€ 19,27 / l)
Versand: € 6,50
Stand 6. August 2025 04:20 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.