Boann Single Pot Still Marsala Cask im Test: Delikate Würze, luxuriöses Design

Die Boann Distillery, die gegen Ende 2019 in Drogheda im irischen County Meath mit dem Whiskeybrennen startete, verfügt seit 2024 erstmals über eine Core Range aus drei Single Pot Still Irish Whiskeys. Zu dem Trio, das im Frühling 2025 seinen Weg auch nach Deutschland gefunden hat, gehört der Boann Single Pot Still Marsala Cask, der wie die anderen auf lokal angebautem Getreide basiert. Die Mashbill besteht aus gemälzter und ungemälzter Gerste, ergänzt um Hafer und Roggen. Destilliert wird dreifach auf Kupferbrennblasen unter Zuhilfenahme moderner Brennverfahren. Auf eine Reifung in stark ausgebrannten Ex-Bourbon-Barrels folgt eine Nachreifung in Ex-Superiore- und Ex-Fine-Marsala-Butts aus französischer Eiche von Cantine de Vinci. Bezüglich des Reifealters hält man sich bedeckt. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 47 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Boann-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Boann Single Pot Still Marsala Cask

Zu haben ist der gold- bis bernsteinfarbene Boann Single Pot Still Marsala Cask in einer eher hohen Flasche aus Weißglas. Der ebenfalls eher hohe Körper, den ein an Getreidehalme erinnerndes Muster im Glas prägt, läuft leicht konisch zu einem etwas dickeren Sockel zusammen. Am anderen Ende sind rundliche Schultern, die den Korpus mit einem mittellangen Hals verbinden. Jenen Hals umgibt eine sandfarbene Banderole, versehen mit Eigenschaften des Whiskeys wie der auch der Reifung. Final mündet der Hals in einer großen Lippe.
Verschlossen wird die Flasche von einem Naturkorken, der an einem dunklen Holzgriff mit Wellenmuster und metallischem Emblem der Boann Distillery befestigt ist.
Zentral auf der Vorderseite findet man ein fast quadratisches Hauptlabel in Weiß, bedruckt mit dem goldfarbenen Logo der Brennerei und schwarzen Bezeichnung des Whiskeys, vor. Weiter unten, oberhalb des Sockels, ist ein kleineres Etikett in Sandfarbtönen und mit hellblauem Aufdruck wie der Fasssorte für das Finish angebracht.
Das recht große, weiße Rücketikett ziert Angaben zur Mashbill und zur Fassreifung.

Original umhüllt die Flasche eine Geschenkverpackung in Weiß. Der Aufdruck der Vorderseite ist angelehnt an das Etikettendesign, während die Rückseite einige Eigenschaften des Whiskeys und die Tasting-Notes liefert.

Geruch / Geschmack

Der Geruch bietet eine angenehme Entfaltung mit sanfter Würze und etwas Eiche, umgehend gefolgt von Honig, reifen Früchte inklusive ein paar Trockenfrüchten, Toffeekaramell, Vanille und einem Hauch Marzipan.
Geschmacklich erweist sich der Whiskey kräftig und vollmundig mit einer delikaten Würze mit angenehm wärmender Schärfe im Vordergrund. Dazu gesellen sich ein paar Grasnoten, aber auch geröstete Eiche. Mit etwas Zeit entwickeln sich Aromen von Honig und Karamell. Zum Nachklang hin wieder Nelke und Zimt sowie Pfeffer, zwischenzeitlich Orangennoten.
Der Abgang selbst ist voll, ölig und lang sowie recht weich. Es bleiben eine Würze mit Eichenholz, Honig, Karamell und ein paar reife Fruchtnoten mit Trockenfrüchten.

Mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch des Boann Single Pot Still Marsala Cask sanft und warm. Im Vordergrund stehen nun Honig, Vanille und Toffee.
Der Geschmack wird ziemlich weich, bleibt aber weiterhin kräftig, vollmundig und sehr ähnlich.
Zwar fällt der Abgang weiter voll, ölig und weich aus, allerdings auch vergleichsweise kurz mit etwas Würze und Süße.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Die gebotene Aromatik spricht für den Purgenuss bei Zimmertemperatur. Wie sich herausstellt, können auch wenige Tropfen stille Wassers zum Einsatz kommen, sofern man die Würze etwas abmildern will.
Was das Mixen von Drinks anbelangt, fallen unter anderem ein „Manhattan“ oder ein „Old Fashioned“ ein.

Fazit

sehr gut

Der Boann Single Pot Still Marsala Cask zählt zur ersten Core Range der Boann Distillery im irischen County Meath. Die Kombination aus Single Pot Still Irish Whiskey und Marsala Cask Finish mündet in einer delikaten Würze, gepaart mit einer honigartigen Süße.
Zwar ist die Würze gerade im Mund punktuell recht spitz, nichtsdestotrotz ist sie auch mundfüllend und delikat. Gerade mit wenigen Tropfen stillen Wassers kann die Würze etwas gebändigt werden. Darüber hinaus erwarten den Genießer eine Süße von Honig und Karamell sowie ein paar reife Fruchtnoten. Speziell der Nachhall liefert eine Vollmundigkeit mit ausbalancierter Aromatik. Im Fokus steht der Purgenuss, optional mit wenigen Tropfen stillen Wassers. Besonders hochwertig und luxuriös fällt das Flaschendesign aus. In Anbetracht der Aromatik, aber auch des Design ist der Preis von rund 65 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung passabel.

Das Sample wurde uns von Rising Brands ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Boann Single Pot Still Marsala Cask (1 x 0,7 l)
Preis: € 64,30 (€ 91,86 / l)
Versand: € 5,99
Stand 4. November 2025 08:11 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.