Slyrs Whisky: Der Pionier vom Schliersee

Für viele ist er der Inbegriff des deutschen – und ohnehin des bayerischen – Whiskys: Slyrs Whisky. Bereits 1999 floss der erste New Make Spirit, drei Jahre später erblickte der erste Single Malt Whisky unter dem Namen Slyrs das Licht der Welt. Seither kommt niemand mehr um den Whiskypionier vom Schliersee herum, wenn es um Whisky aus Deutschland geht.

Slyrs Destillerie

Geschichte

Alles begann den Angaben nach im Jahr 1994, als Florian Stetter, Destillateurmeister und gelernter Brauer, mit Meisterkollegen nach Schottland reiste. Inspiriert von der schottischen Kultur soll eine Wette entstanden sein, ob es wohl gelinge, einen oberbayerischen Single Malt Whisky herzustellen. Nach einer mehrjährigen Entwicklungsphase startete die Herstellung im Jahr 1999 im elterlichen Betrieb, der Lantenhammer Destillerie in Hausham am Schliersee. Als drei Jahre später, also im Jahr 2002, das erste 1600 Flaschen umfassende Batch erschien, dauerte es nur wenige Tage, bis alle Flaschen abverkauft waren.

It's not a scotch, it's not a bourbon, it's a Slyrs.

2004 gründete Florian Stetter gemeinsam mit seinem Bruder Anton das Unternehmen Slyrs, um 2007 die Slyrs Destillerie in Neuhaus am Schliersee zu eröffnen und die Whiskyherstellung unter der Leitung von Hans Kemenater zu forcieren. Die 2010er-Jahre waren geprägt von vielfältigen Sortimentserweiterungen, angefangen bei den sogenannten Finishings über den ersten Zwölfjährigen im Jahr 2015 bis hin zur Mountain Edition im Jahr 2019. Für Aufsehen sorgte der 2016 enthüllte Sild Crannog, ein gemeinsam mit Weinfachhandel Heiliger auf Sylt erdachter Single Malt Whisky, der am Schliersee mit Rohstoffen der Insel Sylt destilliert und zur Reifung unter anderem in den Rumpf eines Schiffes vor der Nordseeinsel gegeben wird – 2021 wechselte die Marke zur Lantenhammer Destillerie. Im selben Jahr erwarben Mitglieder der Familie Mast – bekannt für Jägermeister – Anteile an der Slyrs Destillerie. Nur kurz darauf folgte der Launch des als Einstiegswhisky konzipierten Slyrs MALT Whiskys.

2022 nahm die Slyrs Destillerie den Vertrieb, der bislang noch von der Lantenhammer Destillerie übernommen wurde, in die eigenen Hände. Zu dem Zeitpunkt hatte Slyrs bereits zwei Jahre einen Bavarian Rye im Sortiment. Weitere kleinere Meilensteine waren die Einführung des Bavarian Peat im Jahr 2022, des ersten 18-Jährigen im Jahr 2023 und des Slyrs Organic Single Malt im Jahr 2024. Im Spätsommer des Jahres 2024 begann der Ausbau mit Modernisierung, der im Frühsommer 2025 abgeschlossen werden konnte. Betontermaßen erfolgt die Herstellung nun weitaus nachhaltiger unter weitgehender Zuhilfenahme von erneuerbaren Energien.