Jakob Schröder ist Sieger der deutschen Bartender Talent Academy 2025 von Rémy Martin. Der Bartender aus dem „Toddy Tapper“ in Köln wusste mit seiner Kreation „Shibuya Sidecar“ die Experten-Jury um Vorjahressiegerin Alina Bazen in seinen Bann zu ziehen.
„Sidecar“ mit japanischem Einschlag
Das deutsche Finale fand bereits 12. Mai im „Schwarzen Schaf“ in Bamberg zwischen den sechs vielversprechendsten Bewerbern statt. Für die Bartender Talent Academy 2025 suchte Rémy Martin Twists großer Klassiker auf Basis des Rémy Martin VSOP. Jakob Schröder entwickelte mit dem „Shibuya Sidecar“ eine Variation des „Sidecar“, die dessen DNA bewahren und sie durch japanische Zutaten vollkommen neu interpretieren soll. Ein Erdbeer-Yuja Shrub ersetzt die Zitrone, was die fruchtigen Noten des Cognacs betone. Yuzu in Form koreanischen Yuja-Cheongs bringe eine aromatische Frische und leichte Bitternoten in den Drink, Reisessig verleihe Länge und Struktur. Für Komplexität sorge ein Sesam-Miso-Sirup. Abgerundet werde der Mix durch Kombu, die dezent im Shrub mitgezogen werde. Für eine süßliche Tiefe sorge schließlich noch etwas Cointreau.
Auf den zweiten Platz folgte Mario Schulz aus der „Bar Montez“ in München mit dem Drink „Samurai Car“. Den dritten Platz sicherte sich Jan Sporleder aus der „Bar Seibert“ in Kassel mit der Kreation „Clouds of Martin“.
Großes Finale führt nach Frankreich
Als Sieger des deutschen Finales wird Jakob Schröder Deutschland beim internationalen Finale der Rémy Martin Bartender Talent Academy 2025 vom 14. bis zum 19. September in Frankreich vertreten. Die mehrtägige Finalrunde wird die Besten aus aller Welt nach Cognac und Paris führen.
Quelle: Reidemeister & Ulrichs
Preisvergleich





