Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition im Test: Mit geballter Kraft

Der 1. September 2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Preussischen Whiskydestillerie in Schwedt in Brandenburg. An eben jenem Tag füllte Gründerin und Destillateurin Cornelia Bohn ihren allerersten zwölfjährigen Organic Single Malt Whisky per Einzelfass ab. Die auf rund 300 Flaschen à 0,5 Liter limitierte Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition basiert in gewohnter Manier auf über Buchenholz geräuchertem und auch auf geröstetem Bio-Gerstenmalz. Auf die Destillation folgte eine zwölfjährige Reifung in dem neuen, stark getoasteten Barrique aus Spessart-Eiche mit der Nummer 46. Abgefüllt wurde naturbelassen mit einer Fassstärke von 55,7 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Preussischer-Whisky-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition

Daher kommt die rötlich bernsteinfarbene Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition in einer Weißglasflasche, die an einen Dekanter erinnert. Der Korpus der Flasche, stehend auf einem recht massigen Sockel, ist breiter als hoch und an den Seiten abgerundet. Die Rückseite ist nach innen gewölbt. Die rechtwinkligen Schultern verbinden den Körper mit einem eher kurzen Hals, der in eine kleine Lippe mündet. Den Hals umringt ein schwarzes Etikett, silberfarben und rot bedruckt mit vereinzelten Angaben.
Als Verschluss findet man einen Kunstkorken vor. Dieser ist an einem schwarz eingefärbten Holzgriff befestigt. In den Griff eingelassen ist ein metallisches Emblem, das das Wappentier der Preussischen Whiskydestillerie, ein Pferd mit Pickelhaube, zeigt.
Erneut sieht man das Pferd auf der Vorderseite der Flasche als silberfarbenen Direktaufdruck auf dem Glas. Knapp oberhalb des Bodens befindet sich ein schwarzes Etikett, in dessen Mittelpunkt der silberfarben gehaltene Markenname und die rot wiedergegeben Altersangabe stehen. An den Seiten sind Angaben wie die Fass- sowie die Flaschennummer und das Abfülldatum händisch eingetragen.

Die Flasche gibt es in einer Geschenkhülle, genau angepasst an die Flaschenform, aus grauem Loden.

Geruch / Geschmack

In der Nase präsentiert sich die Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition intensiv und gehaltvoll mit Karamell, Honig, Trockenfrüchte und kandierter Orangenschale, gepaart mit kräftigen Gewürzen mit Nelke und Anis. Außerdem zeigt der Geruch Getreide und getoastete Eiche, einen Touch Rauch und etwas Kakao.
Als sehr kräftig, vollmundig und warm erweist sich der Geschmack. Zur Entfaltung gelangen Karamell, Honig, Vanille, Trockenfrüchte und Gewürze wie Pfeffer und Nelke, Getreide und geröstete Eiche, etwas Rauch und Kakao. Punktuell geht die beachtliche Intensität mit etwas Schärfe einher.
Im Nachhall ist der Single Malt weiterhin sehr kräftig und voluminös. Noch lang bleiben Karamell, Honig und Trockenfrüchte, Gewürze und Eichenholz erhalten. Zunehmend trocken.

Kombiniert man den Single Malt mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch milder und süßlicher nach Vanille und Gebäck.
Der Geschmack ist erheblich weicher, dennoch kräftig und weiterhin komplex.
Ähnlich sieht es beim Abgang aus, der ebenfalls noch kräftig und lang ausfällt.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Allein die Intensität, aber auch die Limitierung sprechen für den Purgenuss der Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition bei Zimmertemperatur. Mitunter braucht der Single Malt etwas Zeit im Glas, um sich zu legen. Die Kombination mit wenigen Tropfen stillen Wassers erweist sich hier tatsächlich hilfreich, um die Intensität zu bändigen, ohne wesentlich Charakteristik einzubüßen.
Drinks kommen weniger in Betracht. Wenn dann wird ein „Old Fashioned“ dem Single Malt gerecht.

Fazit

sehr gut

Die Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition stellt die Erstveröffentlichung eines zwölfjährigen Single Malt Whiskys der Preussischen Whiskydestillerie in Schwedt in Brandenburg dar. Eine Vollreifung in Spessart-Eiche und eine hohe Fassstärke sorgen für geballte Kraft.
Die Intensität, die die Reifung und die Fassstärke hervorrufen, geht mit einer starken Aromenentfaltung, einer besonderen Vollmundigkeit und einer gewissen Wärme einher. Allerdings benötigt der Single Malt auch Zeit, sich im Glas legen. Außerdem schwingt bisweilen eine Schärfe mit. Hier bieten sich wenige Tropfen stillen Wassers an, womit die Kraftentfaltung erheblich harmonischer wird. Die kaum verlierende Aromatik wartet mit einer komplexen Süße und einer delikaten Würze inklusive kraftvoller Holznoten auf. Empfehlen können wir klar den Purgenuss bei Zimmertemperatur und mit wenigen Tropfen stillen Wassers. Das Design beeindruckt optisch wie auch qualitativ. Ein erheblicher Knackpunkt an der Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition ist der Preis, der bei knapp 150 Euro für die 0,5-l-Flasche inklusive Geschenkhülle liegt. Zu beachten sind allerdings auch die überschaubaren Produktionsmengen der Preussischen Whiskydestillerie.

Das Sample wurde uns von der Preussischen Whiskydestillerie ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Preussischer Whisky 12 Jahre First Edition (1 x 0,7 l)
Preis: € 149,00 (€ 298,00 / l)
Versand: € 6,99
Stand 16. Oktober 2025 20:02 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.