Die Dingle Distillery auf der gleichnamigen Halbinsel im irischen County Kerry stellt eine neue Core Range vor. Angeführt wird diese von einem leicht überarbeiteten Dingle Single Malt, jetzt ergänzt von einem neuen Dingle 10 Jahre und einem neuen Dingle Single Pot Still.
Dingle Single Malt
Was den Dingle Single Malt, einen Single Malt Irish Whiskey, anbelangt, hat die Dingle Distillery den Anteil an Ex-Bourbon-Casks erhöht. Die Reifung, deren Dauer weiter im Dunkeln verbleibt, geschieht nun zu 47 Prozent in Ex-Bourbon-, zu 31 Prozent in Ex-Pedro-Ximénez-Sherry- und zu 22 Prozent in Ex-Oloroso-Sherry-Casks. Abgefüllt wird mit einem dezent von 46,3 auf 46,5 Prozent angehobenen Alkoholvolumen. Weiter wird auf eine Kältefiltration wie auch auf Farbstoff verzichtet.
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes zufolge erreichen die Nase lebendige Limette und Minze, Vanille und Karamell. Am Gaumen Aromen von gebratenem Apfel, Himbeere und reichhaltigen Früchtekuchen. Im Abgang anhaltender Honig und eine sanfte Würze.
Dingle 10 Jahre
Brandneu ist der Dingle 10 Jahre. Dieser Single Malt Irish Whiskey verbringt seine zehnjährige Reifung zu 65 Prozent in Ex-Bourbon-, zu 30 Prozent in Ex-Port- und zu fünf Prozent in Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks. Das Abfüllen nimmt die Dingle Distillery mit einem Alkoholgehalt von 46,5 Prozent vor. Es kommt weder zu einer Kältefiltration noch zu einer Färbung.
Tasting-Notes
Schenkt man den Tasting-Notes Glauben, entfaltet sich ein Geruch mit reichhaltigen Wellen von dunklen Früchten und Pflaumenkompott. Geschmacklich vernehme man köstliche Ebenen von Ingwer-Nuss-Keks und Schwarzwälder Kirschtorte. Im Abgang weicher Butterscotch, delikate Orangenblüte und sich entwickelnde fruchtige Gewürze.
Dingle Single Pot Still
Komplettiert wird das neue Kernsortiment vom Dingle Single Pot Still, einem Single Pot Still Irish Whiskey, der auf Grundlage einer Mischung aus gemälztert und ungemälzter Gerste dreifach destilliert wird. Die Reifung läuft zu 59 Prozent in Ex-Bourbon-, zu 33 Prozent in Ex-Red-Wine-, zu vier Prozent in Ex-Pedro-Ximénez-Sherry- und zu vier Prozent in Ex-Oloroso-Sherry-Casks ab. Eine Altersangabe existiert nicht. Schlussendlich abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 46,5 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt.
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, sanfte Backgewürze, Muskatnuss, Zimt und Piment. Im Mund seidige Noten von eingemachten dunklen Früchten, braunem Zucker und gewürztem Apfelmus. Der Abgang warte mit klassischer Pot-Still-Würze sowie getoasteter Eiche, sanftem Honig und anhaltenden Noten von Muskatnuss auf.
Neu in Deutschland
Ab sofort ist die neue Dingle Core Range im gut sortierten Fachhandel in Deutschland erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt sowohl beim Dingle Single Malt als auch beim Dingle Single Pot Still bei 47,90 Euro je 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung. Der Dingle 10 Jahre wechselt derweil für einen empfohlenen Preis von 84,90 Euro je 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung den Besitzer.
Quelle: Kirsch Import
Preisvergleich





