Das von Phillip Thalmann im hessischen Bruchköbel ins Leben gerufene Start-up Kornkraftwerk will die Korn-Revolution voranbringen. Den Anfang machte kürzlich der KOKZ Kaffeelikör, der von einem Ritual aus Kaffeebohnen, Würfelzucker und Korn inspiriert sein soll.
Korn, Kaffee und Zucker
Als Grundlage des KOKZ Kaffeelikörs dient ein nicht näher beleuchteter Korn einer ungenannten Partnerbrennerei, welche sich dem Handwerk verschrieben haben soll. Auf diese Basis stoßen Robusta- und Arabica-Kaffeebohnen sowie eine geheime Zutat. Jene Ingredienz sorgt den Angaben nach für Tiefe und Charakter. Nach der obligatorischen Süßung gelangt der Likör mit einem Alkoholvolumen von 20 Prozent und ohne Farbstoff in Flaschen.
Jetzt verfügbar
Erhältlich ist der KOKZ Kaffeelikör bei Amazon1 . Die 0,7-l-Flasche kostet 26,90 Euro.
Quelle: Kornkraftwerk
Preisvergleich

