In Südafrika gibt es ihn bereits seit diesem Frühling, jetzt kommt er auch nach der Deutschland: der Tequila Rosaluz. Das deutsche Familienunternehmen Mack & Schühle führt seinen Tequila Artesanal derzeit in vier Varianten im deutschen Markt ein.
100% Agave Tequila ohne Zusätze
Für die Herstellung des Tequila Rosaluz arbeitet Mack & Schühle mit Tequila Artesanal de Los Altos de Jalisco im mexikanischen Bundesstaat Jalisco zusammen. Im Sinne eines 100% Agave Tequilas verarbeitet man ausschließlich Blaue-Weber-Agaven, die zwischen sieben und neun Jahre im Hochland Jaliscos heranwachsen. Am Anfang der Herstellung, über die Maestra Tequilera Graciela Barba Martín wacht, steht das Garen der Agavenherzen in traditionellen Backsteinöfen. Anschließend erfolgt das Pressen mittels Walzenmühle, woraufhin der gewonnene Saft in Edelstahltanks vergoren wird. Die doppelte Destillation findet auf einer teils kupfernen Brennblase statt.
Der Tequila Rosaluz Blanco gelangt nach einer Ruhephase, aber ohne eine Reifung in Flaschen. Derweil darf der Tequila Rosaluz Reposado mindestens zwei Monate in Ex-Bourbon-Casks reifen, der Tequila Rosaluz Añejo verbringt mindestens zwölf Monate in solchen Fässern. Im Fall des Tequila Rosaluz Arena Reposado Rosa wird eine mindestens zweimonatige Reifung in Ex-Cabernet-Sauvignon-Casks aus dem Napa Valley vorgenommen. In der Flasche angekommen, eint allesamt ein Alkoholvolumen von 40 Prozent. Außerdem wird betontermaßen durchweg auf jegliche Zusätze verzichtet.
Marktstart im Gange
Aktuell trifft der Tequila Rosaluz im deutschen Fachhandel ein. Unverbindliche Preisempfehlung haben uns bislang nicht erreicht.
Quelle: Mack & Schühle
Preisvergleich






