D.W.D: Dublin’s Own Irish Whiskey soll auch in Deutschland durchstarten

Die Dublin Whiskey Distillery – kurz D.W.D – soll über ein dreiviertel Jahrhundert nach ihrer Schließung wiederauferstehen. Die Pläne für eine Neuerrichtung in Dublin sind zwar noch vage, mit dem Dublin‘s Own Irish Whiskey will man dennoch schon durchstarten.

Dublin's Own Irish Whiskey
Bild: Dublin Whiskey Distillery

Blended Irish Whiskey

Für den Dublin‘s Own Irish Whiskey arbeitet die Dublin Whiskey Distillery derzeit mit der Great Northern Distillery im irischen County Louth zusammen. Konkret handelt es sich um einen Blended Irish Whiskey aus dreifach destilliertem Malt und Grain mit einer Reifung zwischen drei und sechs Jahren in Ex-Bourbon-Casks. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und kältegefiltert. Farbstoff kommt allem Anschein nach nicht zum Einsatz.

Dublin's Own Irish Whiskey
Bild: Dublin Whiskey Distillery

Tasting-Notes

In der Nase, so die Tasting-Notes, liefert der Dublin‘s Own Irish Whiskey Honig, Vanille und Butter, am Gaumen ein leichtes und buttriges Mundgefühl, einen Hauch von sanfter Holzwürze mit einer natürlichen Getreidesüße und schließlich einen Abgang von dunkler Schokolade und Nelken.

Verfügbarkeit soll ausgebaut werden

Hierzulande wird der Dublin‘s Own Irish Whiskey von Wilhelm Kisker vertrieben. Bislang konzentriert sich der Vertrieb auf Supermärkte vor allem im Raum Nordrhein-Westfalen, aber das Ziel ist eine deutschlandweite Verfügbarkeit. Eine unverbindliche Preisempfehlung liegt uns nicht vor.

Dublin Whiskey Distillery

Bis zu ihrer Schließung im Jahr 1946 war die 1872 gegründete Dublin Whiskey Distillery ein fester Bestandteil der irischen Whiskeyindustrie. Bekannt war sie für den „feinsten Whiskey der Welt“. Rund um das Jahr 1900 soll ihr Produktionsvolumen an Pot Still Whiskey das aller anderer Brennereien übertroffen haben.

Quelle: Wilhelm Kisker