Ab sofort beerbt der neue The Whistler Triple Oak den The Whistler Double Oaked als Aushängeschild der Marke, die das Kernsortiment der Boann Distillery im irischen County Meath ergänzt. Mit dem Newcomer wird zugleich ein neues Flaschendesign eingeführt.
Dreifach destilliert, gereift und geblendet
Im The Whistler Triple Oak, einem Blended Irish Whiskey, treffen 50 Prozent in Ex-Bourbon-Casks gereifter Single Grain auf 20 Prozent in Ex-Bourbon-Casks und zehn Prozent in Ex-Pedro-Ximénez- sowie Ex-Oloroso-Sherry-Casks gereiften Single Pot Still und zehn Prozent in Ex-Bourbon-Casks und zehn Prozent in Ex-Pedro-Ximénez- sowie Ex-Oloroso-Sherry-Casks gereiften Single Malt. Der Single Pot Still und der Single Malt stammen direkt von der Boann Distillery, die stets eine dreifache Destillation vornimmt. Im Fall des Single Pot Still setzt man auf eine Mashbill aus gemälzter und ungemälzter Gerste, ergänzt um Hafer und Roggen. Nach der Vermählung gelangt der Blend, dessen Reifealter im Dunkeln verbleibt, mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und allem Anschein nach ohne Farbstoff in Flaschen. Ob es zu einer Kältefiltration kommt, ist nicht bekannt.
„Dieser handwerklich meisterhaft hergestellte Whiskey vereint den kräftigen Charakter von Single Pot Still, die tiefe Fülle von Single Malt und die sanfte Süße von Single Grain – das Ergebnis ist ein ausbalancierter und komplexer Genuss“, sagt Pat Cooney, Gründer und CEO der Boann Distillery.
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, entfaltet der The Whistler Triple Oak neben Toffee, Karamell und einer Eichenwürze noch Untertöne von Rosinen und dunkler Schokolade. Geschmacklich zeige sich eine reichhaltiger und vollmundiger Whiskey mit Ebenen von getoasteter Eiche, Karamell, Trockenfrüchten und wärmenden Gewürzen.
Im Eintreffen
Aktuell wird der The Whistler Triple Oak als Ablöse für den The Whistler Double Oaked im deutschen Fachhandel eingeführt. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 23,90 Euro für die 0,7-l-Flasche angegeben.
Daher kommt der The Whistler Triple Oak in einer neuen Flasche, die nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch eine Reduktion des Gewichts um 20 Prozent punkten soll. Die übrige Range der Marke The Whistler wird sukzessive in die neue Flasche wechseln.
Quelle: Rising Brands
Preisvergleich
