Die Benriach Distillery in der schottischen Speyside veröffentlicht eine Rarität aus dem Jahr 1994: den Benriach Shades of Smoke 31 Jahre. Sowohl das Etikett als auch die Geschenkverpackung ziert ein eigens vom Künstler Stefano Contiero geschaffenes Digitalkunstwerk.
Getorft und 31 Jahre gereift
Den Benriach Shades of Smoke 31 Jahre, einen getorften Single Malt Scotch Whisky, destillierte die Benriach Distillery im Frühling und Sommer 1994, als man begann, zeitweilig auch getorftes Gerstenmalz zu verarbeiten. Die 31 Jahre lange Reifung fand in nicht näher beleuchteten Fässern statt. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 48,1 Prozent. Wahrscheinlich verzichtete die Brennerei sowohl auf eine Kältefiltration als auch auf Farbstoff. Wie viele Flaschen entstanden sind, ist nicht bekannt.
„Stefanos visuelle Kunst ergänzt auf wunderschöne Weise die ätherische Natur dieses bemerkenswerten Benriach-Jahrgangs. Nach 31 Jahren Reifung bietet dieser Whisky einen Moment eleganter Genussfreude am Gaumen, wo sanfter Wacholderrauch die üppigen Fruchtaromen zart umhüllt. Man stelle sich Schokoladenwolken vor, durchzogen von Hibiskus und gewürztem Orangen-Karamell – umhüllt vom sanften, raffinierten Hauch des Speyside-Rauchs“, so Master Blenderin Rachel Barrie.
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes versprechen einen Hauch von Yuzu, umspielt von Waldhonig und feinem Wacholderrauch. Schokolade, Hibiskus und gewürztem Orangenkaramell würden auf der Zunge tanzen, während Noten von geräuchertem Wildhonig, Mandarine und Zitronen-Ingwer in die Länge gleiten sollen. Ein luxuriöser, leiser Genussmoment – wie Rauch, der in der Luft schwebt.
Ab Mitte Dezember erhältlich
Mitte Dezember wird der Benriach Shades of Smoke 31 Jahre mit einhundert Exemplaren in den deutschen Fachhandel gelangen. Im Mittelpunkt des Designs steht ein einzigartiger Ausschnitt des von Stefano Contiero geschaffenen Digitalkunstwerks. Den Angaben nach ließ sich der Künstler vom Verkostungsmoment inspirieren und schuf fließende Farbwelten, die sich wie Rauchschwaden entfalten sollen. Die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 825 Euro den Besitzer wechseln.
Künstler Stefano Contiero erzählt: „Die Verkostung gemeinsam mit Rachel war entscheidend, um ein tieferes Verständnis für die Komposition des Whiskys und die verspielte Energie hinter seiner Entstehung zu gewinnen. Sie gab mir Einblick in die Handwerkskunst und die Vielschichtigkeit der Aromen, die ich in meinem generativen Algorithmus neu interpretieren wollte – so dass Formen und Farben organisch entstehen konnten, ähnlich wie sich die Noten des Whiskys im Laufe der Zeit entfalten.“
Quelle: Brown-Forman Deutschland






