Limitiert: Ballindalloch Distillery enthüllt zwei neue Single Malts

Aus der Ballindalloch Distillery in der schottischen Speyside sind zwei neue Single Malt Scotch Whiskys eingetroffen. Einerseits der Ballindalloch The Castle als Begleitung zum gleichnamigen Thriller, andererseits das Ballindalloch Distillery Exclusive Engraved 2014: Cask 61.

Ballindalloch The Castle
Bild: Ballindalloch Distillery

Ballindalloch The Castle

Der Ballindalloch The Castle ist das Resultat einer Zusammenarbeit mit dem Krimiautor John Sutherland, der das Ballindalloch Castle als Vorlage für das Schloss seines Thrillers „The Castle“ genutzt hat. Dazu passend liefert die Ballindalloch Distillery einen im Jahr 2015 destillierten Single Malt, gereift in einer Kombination aus First- und Second-Fill-Bourbon-Casks, wobei letztere zuvor einen getorften Whisky beherbergten. Abgefüllt wurde dieses Jahr mit einem Alkoholvolumen von 50 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Insgesamt entstanden 2400 Flaschen à 0,7 Liter. Von offizieller Seite versprochen wird die Ballindalloch-typisch Fruchtigkeit, gepaart mit einem Hauch Rauch.

Ballindalloch The Castle
Bild: Ballindalloch Distillery

Ballindalloch Distillery Exclusive Engraved 2014

Eigentlich ist das Ballindalloch Distillery Exclusive Engraved 2014: Cask 61 nur über die Brennerei zu haben, doch der deutsche Vertrieb Prineus konnte dennoch ein „kleines Kontingent“ bekommen. Dieser 2014 destillierte Single Malt trat am 23. Oktober eben jenen Jahres seine Reifung in dem Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Hogshead mit der Nummer 61 an. Am zurückliegenden 21. April, nach einer Reifezeit von über zehn Jahren, holte die Brennerei den Single Malt naturbelassen mit einer Fassstärke von 59,1 Prozent aus dem Fass. Gewonnen werden konnten 300 Flaschen à 0,7 Liter.

Ballindalloch Distillery Exclusive Engraved 2014: Cask 61
Bild: Ballindalloch Distillery

Tasting-Notes

Die Tasting-Notes schwärmen von einem köstlichen, vollmundigen Tropfen mit verwöhnenden Noten, die typisch für die Reifung im Sherryfass seien. In der Nase sei der PX-Charakter deutlich zu erkennen, wobei Rosinen und Sultaninen im Vordergrund stünden. Allerdings eher ein Dundee-Kuchen als ein Weihnachtskuchen. Der Gaumen wecke weitere kulinarische Aromen mit wunderschönen Kakaonoten, die sich mit getrockneten Früchten vermischen sollen, um ein erstaunlich reifes Geschmackserlebnis zu bieten, das ihn definitiv reifer als sein tatsächliches Alter wirken lasse.

Verfügbarkeit und Preise

Die beiden Neuen der Ballindalloch Distillery sind derzeit in unbekanntem Umfang auf dem Weg in den gut sortierten Fachhandel in Deutschland. Der Ballindalloch The Castle inklusive Buch wechselt für eine unverbindliche Preisempfehlung von 119,90 Euro den Besitzer. Derweil schlägt der empfohlene Preis für das Ballindalloch Distillery Exclusive Engraved 2014: Cask 61 mit 209,90 Euro zu Buche.

Quelle: Prineus