Seit 2017 ist der Werner Wermut des Unternehmens Cupf in Kleinfischlingen in Rheinland-Pfalz am Markt. Nun erhält der Wermut, für dessen Herstellung das Weingut Ellermann-Spiegel verantwortlich zeichnet, den Werner Grafschafter Dry Gin als „Perfect Match“ zur Seite gestellt. Gemeinsam mit Destillateur Peter-Josef Schütz von der Eifel-Destillerie P.J. Schütz im rheinland-pfälzischen Grafschaft entwickelte man eigenen Angaben zufolge über Monate hinweg und in diversen Testreihen einen Gin, der in Kombination mit Werner Wermut ideal in Drinks wie dem „Negroni“ oder dem „Martini“ harmonieren soll. Abgesehen davon, dass von einem eher klassischen Profil die Rede ist, werden keinerlei Angaben zur Rezeptur und zur Herstellung gemacht. Das Alkoholvolumen wird bei 41 Prozent eingestellt. Auf Zucker wird vermutlich gänzlich verzichtet.
Der neue Werner Grafschafter Dry Gin wird aktuell vornehmlich über die Plattform von Werner Wermut angeboten. Für die 0,5-l-Flasche wird ein Preis von 38,50 Euro aufgerufen.
Quelle: Cupf