Für den Père Labat Canne Jaune verarbeitet die Distillerie Poisson auf der zum französischen Übersee-Département Guadeloupe gehörenden Insel Marie-Galante ausschließlich den Saft gelben Zuckerrohrs. Der batchweise limitierte Rhum Blanc Agricole ist jetzt auch in Deutschland verfügbar.
Aus gelbem Zuckerrohr gewonnen
Innerhalb der heutigen R(h)umindustrie spielt das gelbe Zuckerrohr den Angaben nach aufgrund seiner Faserigkeit und des geringen Ertrags an Zuckerrohrsafts von anderen Zuckerrohrsorten kaum eine Rolle. Nichtsdestotrotz setzt die Distillerie Poisson für den Père Labat Canne Jaune exklusiv auf dieses kaum beachtete Zuckerrohr, das sich durch einen hohen Zuckergehalt auszeichnen und maßgeblich das aromatische Profil des Rhums beeinflussen soll. In gewohnter Manier wird auf einer Copper Column Still der frisch gepresste Saft destilliert. Ohne eine Reifung gelangt der Rhum mit einem Alkoholgehalt von 51 Prozent und frei von Zusätzen in Flaschen. Wie umfangreich das Batch ausfällt, verbleibt im Dunkeln.
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes nach überrascht der Rhum mit einer originellen Kombination von Aromen. Noten von Maracuja sollen dem Rhum eine exotische Komponente verleihen, während die erfrischende Limette eine spritzige Nuance hinzufüge. Die Aromen und Geschmacksrichtungen des gelben Zuckerrohrs seien einzigartig. Ein besonderes Erlebnis selbst für erfahrene R(h)umliebhaber.
In unbekanntem Umfang limitiert
Im ausgewählten Fachhandel in Deutschland sind ab sofort unbekannte Mengen des Père Labat Canne Jaune anzutreffen. Ein empfohlener Preis hat uns bislang nicht erreicht.
Quelle: Haromex