Hardenberg

Test: Hardenberg Korn

Für den Hardenberg Korn zeichnet die im Jahr 2019 in Hardenberg Distillery umbenannte Gräflich von Hardenberg´sche Kornbrennerei des im niedersächsischen Nörten-Hardenberg ansässigen Familienunternehmens Hardenberg-Wilthen verantwortlich. Gewonnen wird der Korn aus eigen angebautem Weizen und lokalem Wasser. Die zusammen mit Enzymen gebildete Maische wird durch die Zugabe von Hefe fermentiert, um anschließend Rohbrand- und Feinbrandkolonnen zu durchlaufen. Das gewonnene Destillat darf anschließend ein bis drei Jahre in Eschenholzbottichen ruhen […]

Aberfeldy

Test: Aberfeldy Small Batch 20 Jahre

Gegen Ende 2019 enthüllte die in den schottischen Highlands beheimatete Aberfeldy Distillery im Rahmen ihrer „Exceptional Cask Series“ ausgewählte Sonderabfüllungen wie den Aberfeldy Small Batch 20 Jahre. Der einst auf Grundlage von Gerstenmalz aus Schottland und Wasser aus dem nahen Pitilie Burn gebrannte Single Malt Whisky verbrachte seine mindestens 20-jährige Reifung in Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern. Malt Master Stephanie MacLeod wählte persönlich insgesamt sieben Fässer aus, um sie miteinander zu vermählen. Das Abfüllen in Flaschen geschah mit einem […]

Anzeige
Bolou
Douglas Laing

Test: Scallywag Small Batch

Den Scallywag Small Batch, einen Speyside Blended Malt Whisky, zählt der unabhängige Abfüller Douglas Laing zu seinen Remarkable Regional Malts. Das in Glasgow beheimatete Familienunternehmen setzt für diesen Blend ausschließlich auf Malt Whiskys ausgewählter Brennereien in der schottischen Region Speyside. Darunter sollen unter anderem Mortlach, Macallan und Glenrothes sein. Ein nicht unwesentlicher Anteil verbringt seine Reifung in Ex-Sherry-Butts – rund 40 Prozent gar in First-Fill-Sherry-Butts. Der Rest reift in Ex-Bourbon-Hogsheads heran. Wie alt die Whiskys zum Zeitpunkt […]