Update

Test: Glenfiddich 15 Jahre

Den Glenfiddich 15 Jahre stellt die Glenfiddich Distillery nahe der Ortschaft Dufftown in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands her. Am Anfang der Produktion dieses auch „Our Solera Fifteen“ genannten Single Malt Whiskys stehen gemälzte Gerste und das Wasser der Robbie-Dhu-Quellen, welche eingemaischt und mittels Hefe fermentiert werden. Anschließend zweifach in Kupferbrennblasen destilliert, erfolgt eine 15-jährige Reifung nach einem Verfahren des einstigen Malt Masters David Stewart: zunächst ruht der Whisky parallel in ehemaligen […]

Barceló

Barceló Imperial Onyx im Test: Extravaganz für kleines Geld

Zum November 2019 erfolgte die offizielle Markteinführung des Barceló Imperial Onyx in Deutschland. Der erst wenige Monate zuvor in der Dominikanischen Republik lancierte Rum wird von Barceló aus dem frischen Saft regionalen Zuckerrohrs gewonnen. Der Zuckerrohrsaft wird zunächst fermentiert, ehe die Destillation in einer Column Still erfolgt. Daraufhin gelangt das Destillat für durchschnittlich zehn Jahre in zweifach ausgeflammte Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Der von den Maestro Roneros […]

Anzeige
Bolou
Update

Test: Glenfiddich 12 Jahre

Beim Glenfiddich 12 Jahre handelt es sich um das auch „Our Original Twelve“ genannte Aushängeschild der Glenfiddich Distillery in Dufftown in der schottischen Speyside. Für die Herstellung ihres Single Malt Whiskys verwendet Glenfiddich ausgewähltes Gerstenmalz und das Wasser der nahe gelegenen Robbie-Dhu-Quelle. Auf das Maischen der Zutaten und die Fermentation mit Hefe folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Anschließend verbringt dieser Whisky eine Reifezeit von mindestens zwölf Jahren in ehemaligen Bourbonfässern und ehemaligen […]