
Monat: Januar 2019



Test: GINSTR Stuttgart Dry Gin
Hinter dem im Jahr 2016 lancierten GINSTR Stuttgart Dry Gin steckt das von Alexander Franke und Markus Escher eigens dafür gegründete Unternehmen Stuttgart Distillers mit Sitz in Stuttgart. Die beiden Gründer geben an, dass die Entwicklung der Rezeptur über zwei Jahre in Anspruch genommenen haben soll. Besagte Rezeptur setzt sich aus 46 Botanicals teils aus eigenem Anbau und teils von Händlern der Region zusammen. Neben Wacholderbeeren werden Zitrusfrüchte, Rosmarin, Kardamom, Koriander, Süßholz, Kaffirlimettenblätter, Orangenblüten, Hibiskusblüten und […]

Cocktails: Zwei Klassiker mit Bushmills Red Bush
Whiskey-Experte Gearóid O’Callaghan erschuf für den hierzulande neuen Bushmills Red Bush zwei „Simple Serves“ und zwei anspruchsvolle Drinks. Vervollständigt wird seine Kollektion von zwei Klassikern, die er im Detail überarbeitete. Sein […]


Designflasche: Rhum Clément gibt Canne Bleue 2018 frei
Seit dem Jahr 2000 wird jährlich eine begrenzte Menge des Rhum Clément Canne Bleue in einer wechselnden Designflasche freigegeben. Auch Ende 2018 präsentierte die Habitation Clément auf der französisch geprägten […]

Osborne 103 Solera im Test: Spanische Spirituose für den Mix
Mit zum Kernsortiment des spanischen Familienunternehmens Osborne gehört der Osborne 103 Solera. Die einem Brandy ähnelnde Spirituose basiert auf dem fermentierten Most der Airen-Traube aus der Region Kastilien-La Mancha, wo dieser in Tomelloso zu aromatischen Holandas und leichten Destilados gebrannt wird. Sobald die Destillate bei Osborne im andalusischen El Puerto de Santa Maria innerhalb des Sherry-Dreiecks eintreffen, gelangen sie in Solera-Systeme aus ehemaligen Fino-Sherryfässern aus […]


The Vero Bartender 2018: Andrea Civettini gewinnt internationales Finale
Gegen Ende des vergangenen Jahres wurde in Bologna in Italien das internationale Finale von The Vero Bartender 2018 by Amaro Montenegro ausgetragen. Der Sieg und damit der Titel „Vero Bartender Global 2018“ ging an den gebürtigen Italiener Andrea Civettini […]


Test: Craigellachie 13 Jahre
Die Markteinführung des Craigellachie 13 Jahre erfolgte im Jahr 2014 im Rahmen der „Last Great Malts“ von John Dewar & Sons. Dieser Single Malt Whisky bildet den Einstieg in die zeitgleich lancierte Range der Craigellachie Distillery in der schottischen Speyside innerhalb der Highlands. Für die Herstellung werden über Ölfeuer getrocknetes Gerstenmalz und das Wasser vom Blue Hill herangezogen, eingemaischt und mittels Hefe fermentiert. Anschließend wird zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Die Brennerei verwendet betontermaßen noch traditionelle „Worm Tubs“ aus […]


Italicus – Rosolio di Bergamotto im Test: Hochgenuss aus dem Süden
Gegen Ende 2016 kündigte Giuseppe Gallo den Italicus – Rosolio di Bergamotto an. Der erfahrene Barprofi und Hotelfachmann, zuletzt auch als Global Brand Ambassador für Martini tätig gewesen, will mit seinem Likör eine in Vergessenheit geratene Spirituosenkategorie zurückbringen, die er in seiner Kindheit an der Amalfiküste beim Schälen von Bergamotten für den Rosolio seiner Mutter kennenlernte. Inspiriert von einer Rezeptur aus den 1850er-Jahren, als Rosolio noch als Aperitivo di Corte und Hausgetränk des […]

„Daiquiri“, „Mojito“ und Co.: Vier Drinks mit Ron Abuelo
Die Rums von Ron Abuelo aus Panama gelten als prädestiniert, um in unterschiedlichen Drinks eingesetzt zu werden. Von offizieller Seite gibt es unter anderem vier fruchtige Empfehlungen, darunter Twists großer Klassiker wie der „Panama Banana Daiquiri“ oder der […]


Per Crowdfunding: Cachaça Princesa Isabel soll nach Deutschland kommen
Das auf südamerikanische und chinesische Lebensmittel spezialisierte Unternehmen Silkroad Delight Food in Menden in Nordrhein-Westfalen will den Cachaça Princesa Isabel nach Deutschland holen. Um den Import des Cachaça Artesanal aus […]

Cocktails: „Glenfiddich Winter Surprise“ – Der Winterdrink mit Glenfiddich 12 Jahre
Einen schottischen Single Malt Whisky wie den Glenfiddich 12 Jahre in einem Drink zu verarbeiten, gilt für viele noch als tabu. Dass diese Bedenken unbegründet sind, soll der „Glenfiddich Winter Surprise“ demonstrieren. Passend zur Jahreszeit soll der an einen […]
