Bushmills

Bushmills 10 Jahre im Test: Historischer Single Malt aus Nordirland

Beim Bushmills 10 Jahre handelt es sich um einen Single Malt Irish Whiskey, der eine zentrale Position im Portfolio der Old Bushmills Distillery im nordirischen County Antrim einnimmt. Auf Grundlage von Gerstenmalz erfolgt eine dreifache Destillation in Kupferbrennblasen. Die anschließende Reifung findet für mindestens zehn Jahre überwiegend in ehemaligen Bourbonfässern und anteilig in ehemaligen Oloroso-Sherryfässern statt. Zuletzt wird das Alkoholvolumen mittels des Wassers des nahen St. Columb’s Rill […]

Anzeige
Bolou
Matusalem

Matusalem Gran Reserva 15 im Test: Genüssliches aus dem Solera-System

Der Matusalem Gran Reserva 15 wird in der dominikanischen Republik aus der Melasse von Zuckerrohr hergestellt. Nach der Destillation der fermentierten Melasse lagert der Rum für bis zu 15 Jahre nach dem Solera-Criadera-Verfahren in französischen Eichenfässern. Bei dem von Sherry bekannten Solera-System wandert der Rum in regelmäßigen Abständen durch die übereinandergestapelten Fässer, wobei junge und alte Chargen miteinander verblendet werden. Abgefüllt wird schließlich […]

Anzeige
Bolou
Berichte

Bericht: Hohe internationale Nachfrage nach irischem Whiskey sorgt für Engpass beim Jameson 12 Jahre

Mit dem Start des letztjährigen Weihnachtsgeschäfts verschlechterte sich nach und nach die Verfügbarkeit des Jameson 12 Jahre im deutschen Online-Handel. Mittlerweile ist der irische Whiskey in zahlreichen Shops aus dem Sortiment genommen worden. Übrige Händler kennzeichnen den Jameson 12 Jahre als „ausverkauft“ oder bieten ihre Restbestände für hohe 40 Euro und mehr die 0,7-l-Flasche an.

Anzeige
Rum & Co
Hendrick's

Hendrick’s Gin im Test: Das Original aus Schottland

Im Jahr 2000 erblickte der Hendrick’s Gin das Licht der Welt. Das schottische Familienunternehmen William Grant & Sons nimmt seit jeher die Herstellung auf dem Gelände seiner Girvan Distillery in Girvan im Südwesten Schottlands vor – im Jahr 2018 wurde zudem eigens dafür der Hendrick’s Gin Palace eröffnet. Die Herstellung setzt sich aus zwei parallelen Brennverfahren zusammen: einerseits werden Botanicals in Neutralalkohol mazeriert und anschließend in einer Bennett Still gebrannt, andererseits durchlaufen […]