Collection: New Zealand Whisky Company mit drei neuen Abfüllungen

Seit 2010 zehrt die New Zealand Whisky Company in Oamaru in der Region Otago auf der neuseeländischen Südinsel überwiegend von den 443 Fässern, die man von der im Jahr 1997 im nahen Dunedin geschlossenen Willowbank Distillery erwarb. Mittlerweile veröffentlicht der unabhängige Abfüller, der seit Februar 2021 auch eine eigene Brennerei in Dunedin betreibt, eher junge Single Malt Whiskys mit der gewohnten Nachreifung in neuseeländischen Ex-Rotweinfässern. Aus der sogenannten New Zealand Whisky Collection hierzulande neu eingetroffen sind jüngst der The Oamaruvian Cask Strength Doublewood, der The Oamaruvian Revolution und der Dunedin DoubleCask. Woher die Single Malts stammen, ist nicht bekannt. Im Fall des The Oamaruvian Revolution soll das Team der New Zealand Whisky Company jedoch die Destillation in zwei Brennblasen selbst übernommen haben. Allesamt weisen eine Reifung von erst drei Jahren in Ex-Bourbon-Casks und anschließend noch von eineinhalb Jahren in Ex-Pinot-Noir-Casks aus französischer Eiche auf. Das Fasslager steht in Oamaru in Küstennähe. In Flaschen kam der The Oamaruvian Cask Strength Doublewood mit einer Fassstärke von 52,4 Prozent. Währenddessen werden The Oamaruvian Revolution und der Dunedin DoubleCask in Trinkstärken abgefüllt. Durchweg verzichtet man auf eine Kältefiltration wie auch auf eine Färbung.

New Zealand Whisky Collection
Bild: Kirsch Import
Bezeichnung Dest. / Abfüll. Reifung Alter Alk. Limit.
The Oamaruvian Cask Strength
Doublewood
09/2017 Ex-Bourbon-Casks
Finish: Ex-Pinot-Noir-Cask
(French Oak) #1180
4,5 Jahre 52,4% 552 Fl.
02/2022
The Oamaruvian Revolution Ex-Bourbon-Casks
Finish: Ex-Pinot-Noir-Casks
(French Oak)
4,5 Jahre 46%
Dunedin Double Cask Ex-Bourbon-Casks
Finish: Ex-Pinot-Noir-Casks
(French Oak)
4,5 Jahre 40%

Im Fall des The Oamaruvian Cask Strength Doublewood spricht die offizielle Verkostungsnotiz von Noten von üppigem Toffee, Trockenfrüchten, weichen Gewürzen und einem Hauch von Meeresgischt. Derweil attestieren die offiziellen Tasting-Notes dem The Oamaruvian Revolution ein Füllhorn an Früchten und Gewürzen mit dem typischen Hauch von Oamaru-Meeresgischt im Abgang. Der Dunedin DoubleCask versprühe Aromen von Bienenwachs und frischem Getreide, gerösteter Eiche und sanften Gewürzen mit einem köstlichen, langen und fruchtigen Finale.

Im deutsche Fachhandel sind die Neuen der New Zealand Whisky Collection ab sofort erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 74,90 Euro für die 0,5-l-Flasche des The Oamaruvian Cask Strength Doublewood, bei 64,90 Euro für die 0,5-l-Flasche des The Oamaruvian Revolution und bei 54,90 Euro für die 0,5-l-Flasche des Dunedin DoubleCask. Jede Flasche kommt in einer Geschenkverpackung daher.

Quelle: Kirsch Import