Erst Ende 2024 gaben die Heimat Distillers und die Universität Hohenheim den erfolgreichen Anbau von Zuckerrohr in Süddeutschland bekannt. Nun ist der Vorverkauf für den wohl ersten aus deutschem Zuckerrohr gebrannten Rum, den Ramero Rum Terra Blanc, gestartet.
Ernte bleibt ungewiss
Bislang existiert der Ramero Rum Terra Blanc nur auf dem Papier der Heimat Distillers in Schwaigern in Baden-Württemberg. Alles steht und fällt mit der nächsten Ernte, die alles andere als sicher gilt. Der Anbau erfolgt auf zwei Flächen: an einer Weinberglage am Hang, wo das natürliche Klima und die Beschaffenheit des Bodens den Charakter des Rums prägen sollen, und in einem Gewächstunnel, der ideale Bedingungen bieten soll, um das Wachstum zu kontrollieren und die besten Aromen zu entwickeln.
Vorausgesetzt, dass die Ernte gelingt, soll im Herbst dieses Jahres der frisch gepresste Zuckerrohrsaft auf der Column Still der Universität Hohenheim destilliert werden. Allem Anschein nach wird der Rum nicht nur ohne Reifung, sondern auch naturbelassen in die Flasche kommen. Gerechnet wird mit einer Ausbeute von über 500 Flaschen à 0,5 Liter. Auf Grundlage von Brennversuchen mit dem Saft der ersten Ernte sagen die Kooperationspartner bereits jetzt einen authentischen, frischen Rum mit einem feinen, mineralischen und fruchtigen Geschmack voraus.
500 Flaschen im Vorverkauf
Der bereits über die Heimat Distillers1 gestartete Vorverkauf für den Ramero Rum Terra Blanc beschränkt sich auf 500 Flaschen à 0,5 Liter. Bei unzureichender Ernte erfolgt eine Rückerstattung. Anders als sonst gewähren die Heimat Distillers diesmal keine Rückerstattung bei Nichtgefallen. Die Vorbestellung einer 0,5-l-Flasche kostet 50 Euro.
Quelle: Heimat Distillers